9. Oelder Eisvergnügen gestartet

Eisbahn 2014

Coole Lichter und Musik auf der Kunstbahn

Am 19. Dezember 2014 startete zum neunten Mal in Folge das Oelder Eisvergnügen im Vier-Jahreszeiten-Park. Die Kunstbahn kann bis zum 11. Januar 2015 besucht werden. Ludger Junkerkalefeld vom Forum Oelde gab dem OELDER ANZEIGER auf Anfrage Auskunft zu der Eintrittsregelung.

OeA:

Wie lange kann man noch die vergünstigte Karte für 2015 erwerben?

Forum Oelde:

Die vergünstigten Kartenpreise gelten bis 31.12.2014.

OeA:

Darf die Eisbahn von Jedermann besucht werden?

Forum Oelde:

Die Eisbahn kann ab dem 19.12.2014 von jedermann zu den regulären Öffnungszeiten und den geltenden Eintrittstarifen besucht werden.

2014-12-19-Eisbahn Start (2)

Am Ende einer Eiszeit ist die Bahn oft mitgenommen …

OeA:

Wie hoch sind die Einzelkosten für das Eisfahren ohne Karte? Wie lange kann man dann Eisfahren?

Forum Oelde:

Der Preis für ein Tagesticket beträgt 5,00 €. Die Öffnungszeiten liegen je nach Tag zwischen 11:00 und 21:00 Uhr.

2014-12-19-Eisbahn Start (4)

…und muss geräumt werden

2014-03-25-Parktore (4)

Die Meldung irritierte Kartenbesitzer vom laufenden Jahr

OeA:

Beim Betreten des Vier-Jahreszeiten-Parks erscheint an den Drehkreuzen die Meldung “Karte gültig bis 30.11.2014”. Bedeutet dies, dass man eine neue Jahreskarte erwerben muss um in den Park zu gelangen?

Forum Oelde:

Nein. Die Displayanzeige wird überarbeitet (Systemfehler).

Wir danken Herrn Junkerkalefeld recht herzlich für die Auskünfte.

Eisbahn 2014 Preise Schlittschuhe

Eine Eiszeit dauert immer 1:30 h

Die Öffnungszeiten der Eisbahn sowie ein Programmplan finden Sie hier. Auf der Eisbahn gibt es auch wieder einen Schlittschuhverleih, dessen Preise dem Bild entnommen werden können.

Ebenso kann und muss niemand hungrig oder durstig die  Schlittschuhbahn verlassen. Glühwein, Kakao, Fritten und Bratwürste dienen dem leiblichen Wohl.

Sofern jetzt noch die Außentemperaturen mitspielen, steht einer schönen Eislaufsaison nichts im Wege.

2014-12-19-Eisbahn Start (1)

Vor dem Resultat lag viel Arbeit

Eisbahn Aufbau 2014 Perspektive Eisbahn Aufbau 2014 Unterkonstruktion Eisbahn Aufbau 2014 Person auf Leiter

 




Oelder Akustik Open Stage – zum fünften Mal gute Musik

2014-12-12-Session MicroAm letzten Freitag spielten erneut Musiker in der Alten Post Oelde. Acht Künstler traten an dem Abend auf mit unterschiedlichen Song- und Spielrichtungen. Wurde der Weihnachtsmarkt wegen schlechtem Wetter abgebrochen, hoffte man insgeheim auf ein volles Haus. Unter anderem auch, weil die Veranstaltung unter dem Motto “Spenden für den Oelder Tisch” stand.

Die Akustik Open Stage verlangt keinen Eintritt, und die Künstler- wie auch Hobbykünstler treten völlig ohne Gage auf. Das Einzige, was herum gereicht wird, ist ein Spendenhut, in den ein jeder reinwerfen kann, was er denn meint zahlen zu wollen. Diesen Huteinsatz erhält immer der sogenannte Opener. Dieses Mal begleitete Church Street Waltz aus Münster das Oelder Publikum in den Abend hinein.

2014-12-12-Session Church Street Waltz

Markus Spielbrink und André Stappert

Das Duo spielte Folk- und Bluegrass-Stücke, welche durch Instrumente wie Banjo, Gitarre oder einer selbst hergestellten “Oktavmandoline” geprägt wurden. André Stappert überzeugte mit einer sehr guten Stimme und tollem Finger-Picking auf dem Banjo und der Gitarre, die schlagartig Erinnerungen aufkommen ließen an Country-Musik und alte US-Filme. Sein Partner Markus Spielbrink holte aus seiner selbstgebauten “Oktavmandoline” und Mandoline irre Sounds heraus, welche sich perfekt in die Songs schmiegten. Mal sanft, mal schnell flitzten die Finger auf dem Griffbrett hin und her.

2014-12-12-Session Church Street Waltz

Markus Spielbrink mit seiner Mandoline

Nach dem mit Applaus honorierten Auftritt der beiden Künstler aus Münster sprach Herr Klemens Geissen, Vorsitzender vom Oelder Tisch e.V., zu den Gästen in der Alten Post, um den ehrenamtlichen Verein vorzustellen. Einleitend sagte Herr Geissen:

Ich muss sagen, auch ohne dass jetzt etwas in die Spendendose kommen sollte, habe ich es nicht bereut, zu kommen. Ich habe bereits eine wunderbare Stunde mit Musik erlebt und danke den beiden Musikern aus Münster.

2014-12-12-Session Klemens Geissen

Herr Geissen gründete den Oelder Tisch am 6. November 2008, um den Tafelgedanken in Oelde aufleben zu lassen

2014-12-12-Session Spendentisch

Lebensmittel für den Oelder Tisch wurden mitgebracht

Nach der Vereinsvorstellung wurde eine Spendendose herumgereicht. Es konnten insgesamt 118,58 € als Spende an den Oelder Tisch übergeben werden. Nach dem ausführlichen Bericht über Menschen, die in Oelde leben und oftmals unverschuldet in Not geraten sind, sowie die Beschreibung der körperlichen Arbeit und der damit verbundenen logistischen Aufgabe der ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder und Helfer der Oelder Tafel, öffneten sich die Geldbörsen der Zuhörer im Saal leicht.

Trotz aller Hoffnungen und optimaler Voraussetzung dank der Schlechtwetterlage war die Akustik Open Stage dieses Mal leider nicht so gut besucht wie sonst. Wahrscheinlich lag es einfach daran, dass viele Menschen im Dezember sehr viele Termine haben.

Viel Platz gab es dieses Mal leider in der Alten Post

Viel Platz gab es dieses Mal in der Alten Post

Nach der tollen Vorlage der Jungs aus Münster trat der junge Gitarrenspieler Dennis Gottwald auf die Bühne. Gänzlich ohne Gesang, sondern “nur” mit dem Fingerspiel entzauberte er zwei von drei Gitarren (eine wollte nicht so recht und war brummig) wunderbare Töne.

2014-12-12-Session Dennis Gottwald

Auf den Punkt genau spielte Dennis

Das Trio “Sky Pilot” aus Hamm überzeugte mit ausschließlich selbst geschriebenen Titeln. “Protest Song” gefiel vom Rhythmus sowie inhaltlich vom Instrumentalischen sehr gut. Mundharmonika, Bass-Ukulele sowie Percussion lieferten sich einen flotten harmonischen Schlagabtausch.

Selbstgemachtes aus Hamm gab es von  Sky Pilot von Ralf, Michaela und vom Ukulele-Bass-Schlumpf Thomas

Selbstgemachtes aus Hamm gab es von Sky Pilot von Ralf, Michaela und Ukulele-Bass-Schlumpf Thomas

Als nächstes trat der gern gesehene Wiederholungstäter Jay Minor auf die Bühne. Jay, der bereits mehrfach auf der Session in Oelde aufgetreten war, machte einen Deal mit dem Oelder Publikum. Er hatte fünf seiner CDs mitgebracht, von denen der Erlös komplett an die Oelder Tafel ging. Damit die Kunden aber nicht die Katze im Sack kaufen mussten, zauberte Jay auf der Gitarre unter anderem perfekte Fingerstyle-Stücke von den Jackson Fives und das Weihnachtslied von “Rudolph, the Red-Nosed Reindeer”.

Jay Minor, immer wieder gut, immer wieder gerne gehört

Jay Minor, immer wieder gut, immer wieder gerne gehört

Nach den sanften Klängen von Jay rüttelte Christian Bause das Oelder Publikum wieder ordentlich wach. “Weißt Du eigentlich, warum ich dich nicht frage” oder selbstgeschriebene Passagen wie: “Mir gehts nicht gut, ich bin zu fett und bestell Pizza im Internet” oder “Ich habe Facebook, Whats App & SMS” ließen einen über Liebe und den Fluch und Segen der Kommunikationstechnik nachdenken.

Volles Rohr und doch gefühlvoll dabei spielte und sang Christian auf der Bühne

Volles Rohr und doch gefühlvoll spielte und sang Christian auf der Bühne

Mit dem Titel “Cocaine” animierte Ulli Wreede das Publikum zum Mitsingen. Zwischen seinen Stücken trug Ulli auch das ein oder andere Gedicht kurz vor, bevor er den Abschluss mit einem selbstgeschriebenen Song über die Liebe machte.

Speziell ging Ulli ans Werk mit Coversongs und einer Eigenkomposition

Speziell ging Ulli ans Werk mit Coversongs und einer Eigenkomposition

Mit starkem Pochen in der Brust ging anschließend der Verfasser dieser Zeilen auf die Bühne. Außer Herzklopfen hatte er den Song “Streets of London” von Ralph McTell, “99 Luftballons” von Nena und zuletzt “Fields of Gold” von Sting im Gepäck. An dieser Stelle ein kleines Dankeschön an das Kamerakind Heike Handschuhmacher, die für den Berichterstatter übernommen hatte.

Torsten Schwichtenhövel "Jeder Auftritt ist eine Erfahrung und Lehrstunde" wie mein Freund Frank Handschuhmacher immer sagt

Torsten Schwichtenhövel “Jeder Auftritt ist eine Erfahrung und Lehrstunde” wie Frank Handschuhmacher immer sagt

Last but not least betrat Reinhard Weeg die Bühne, der im Backstage-Bereich mitteilte, dass er lange Zeit pausiert hatte mit der Musik. Auf der Bühne selber spielte er unter anderem das Stück “A Horse with no name” von der Band America aus dem Jahre 1971 und “Those were the days my friend” von Mary Hopkins. Sein Set schloss Reinhard mit dem Beatles- Song “Get Back” und einem kleinen Spagatsprung ab.

Reinhard machte den offiziellen Abschluss der Session in Oelde mit guten Cover Songs

Reinhard machte den offiziellen Abschluss der Session in Oelde mit guten Cover Songs

Somit endete die fünfte und letzte Open Akustik Session in der Alten Post in Oelde für dieses Jahr. Die nächste Session wird voraussichtlich im Februar 2015 wieder stattfinden. Weitere Informationen oder eine Anmeldemöglichkeit findet man hier: Oelder Akustik Open Stage.

2014-12-12-Session 088

Vor dem pünktlichen Startschuss gab es ein Briefing von Martin Bischoff

Einen Videorückblick vom Freitag gibt es hier zu sehen:




Plattdeutsches Stück auf der Heimatbühne in Enniger

Bei unseren Nachbarn im Ort Enniger spielt im neuen Jahr ein plattdeutsches Stück auf der Heimatbühne. Die Vorbereitungen laufen hierzu bereits auf Hochtouren. Das Ensemble um Regisseurin Elisabeth Senger probt schon seit einigen Wochen. Das neue Stück „Schützenfest in´t Duorp“ feiert am 28. Februar 2015 Premiere. 

Der Vorverkauf beginnt im Januar 2015 in der Dorfschänke in Enniger. Täglich ab 17.00 Uhr, außer donnerstags, Tel.: 02528/3232. Die Zuschauer dürfen sich auf bekannte Gesichter der plattdeutschen Heimatbühne freuen: Ludger Demski, Thomas Hermes-Huerkamp, Michael Becklas, Heinz Brune, Oliver Rösler, Frank Schröder, Tina Beermann, Claudia Hoppe, Gisela Bentrup, Annette Berste und Petra Helbeck.

Weitere Informationen zu demTheater gibt es hier.

2014-12-16-Enniger Theater

Das Foto zeigt das Ensemble aus dem Jahr 2015 „Twe Manslü spielt Dame“

Seniorenvorstellungen: Gaby Rose-Demski 02528/1987  oder Ruth Rose 02528/1342

Kartenpreise liegen normal bei 8 € und Senioren entrichten mit Kaffee und Kuchen 12 €.

Termine:

Premiere, 28.02.2015  um 19.30 Uhr, inkl. 1 Glas Sekt

01.03.2015 um 15.00 Uhr Seniorenvorstellung

07.03.2015 um 19.30 Uhr

08.03.2015 um 15.00 Uhr Seniorenvorstellung

13.03.2015 um 19.30 Uhr

14.03.2015 um 19.30 Uhr

15.03.2015 um 18.00 Uhr

20.03.2015 um 19.30 Uhr

21.03.2015 um 19.30 Uhr

22.03.2015 um 18.00 Uhr

27.02.2015 um 19.30 Uhr

28.03.2015 um 19.30 Uhr

29.03.2015 um 19.30 Uhr




Christbäume für den guten Zweck

Wie in jedem Jahr setzt sich die Oelderin Frau Ormeloh mit ihren Helferinnen auch dieses Jahr für die Waisenkinder in Hoachanas ein. Hierzu verkauft sie am kommenden Wochenende am Samstag, den 13.12. von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr, sowie am Sonntag, den 14.12. von 10:00 Uhr -. 12:00 Uhr Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen am Drostenhof in Oelde.

Ormeloh Drostenhof 2014

Frau Ormeloh hier links im Bild mit ihrer Helferin Christiane Richter bei einem Verkaufsstand am Drostenhof

Käufer einer Tanne erhalten sogar einen Gutschein für ein Stück hausgemachten Kuchen und einen frischen Kaffee. Weiter wird es einen deutsch-afrikanischen Basar geben, wo die Kundschaft noch das ein oder etwas andere Geschenk zu den Festtagen erstehen kann.

Für die Kleinen wird in diesem Jahr erstmalig Schminken angeboten.




Weihnachtsmarkt in Oelde

An den Wochenenden vom 5. – 7.12. und vom 12. – 14.12.2014 öffnet der alljährliche Weihnachtsmarkt am Rathaus in Oelde wieder seine Tore. Der OELDER ANZEIGER hat vorab bereits den Weihnachtsmarkt inspiziert. Der gesamte Parkplatz zwischen der Alten Post und dem Rathaus ist von Weihnachtshütten umringt, während wieder mittig der Pfosten das Lichterkettenmeer trägt. Der Anblick der Lichterketten lässt wahrlich Weihnachtsstimmung aufkommen.

2014-12-03-Weihnachtsmarkt

Der Oelder Weihnachtsmarkt im Lichterglanz

Vorab konnten wir Imbissstände sehen, ein Kinderkarussell, Glühweinbuden, Stände mit Dekorationsartikeln und alles, was zu einem Weihnachtsmarkt dazugehört. Die große Bühne, die aufgebaut wurde, lässt auf ein tolles Entertainment-Programm hoffen.

Leute, denen noch etwas für Weihnachten fehlt, sollten sich den 07.12. merken. An diesem Sonntag findet das Advents-Shopping von 13:00 – 18:00 Uhr statt.

Highlight wird wahrscheinlich wieder werden die Band ENorm aus Holland, die bereits die Oelder in ihren Bann gezogen hatte. Hier ein Videorückblick der Band:

Im folgenden hier die Termine der einzelnen Tage:

Freitag, 05.12.

16.00 Uhr Eröffnung durch die Veranstalter

16.15 Uhr Kindergarten St. Joseph

16.30 Uhr Theater Schnick Schnack „Der allerschönste Weihnachtsbaum“

17.15 Uhr Kinderlieder mit Karin Meier

19.00 Uhr Olaf Wittelmann „Weihnachtliche Klänge“

Samstag, 06.12.

16.00 Uhr Musikzug Glockenland „Fröhliche Weihnachten“

19.00 Uhr ENorm

Sonntag, 07.12.

13.30 Uhr Musikzug der freiwilligen Feuerwehr „Advent Advent …“

15.00 Uhr Blasorchester Stromberg „Besinnliche Weihnachtszeit“

17.00 Uhr Shantychor “Die Emsmöven” „Weihnachtliches Chorkonzert“

Freitag, 12.12.

16.00 Uhr Kindertagesstätte „Die Langstrümpfe“

19.00 Uhr Colorados and Friends

Samstag, 13.12.

15.30 Uhr Akkordeonorchester Hohnerklang Oelde „Festliches Adventskonzert“

17.00 Uhr Rhythmikgruppe des ev. Dietrich-Bonhoeffer-Hauses unter der Leitung von Rosemarie Balk, „Sportlicher Advent“

18.00 Uhr Lucky Star and Friends

Mad Scars (Rockabilly)

Roughhouse (Reggae)

Lucky Star (Rock/Pop)

Sonntag, 14.12.

15.30 Uhr Frauke Kasüske – Lore Lei

17.30 Uhr Olaf Wittelmann




Open Stage Session für den Oelder Tisch

2014-12-02-Oelder Tisch LogoDie Künstler der bevorstehenden Oelder Akustik Open Stage, welche am 12. Dezember wie gewohnt in der Alten Post ab 20:00 Uhr startet, freuen sich auf zahlreiche Gäste und Freunde der handgemachten Musik. Der Eintritt ist wie immer frei.

Zu Beginn wird der Opener Church Street Waltz spielen. Hierzu wird (wie sonst auch, da die Opener die meiste Arbeit leisten auf der Bühne) ein Hut rumgehen, wo ein jeder etwas reinwerfen kann in Form von Münzen oder bunten Scheinen.

Von diesem Huteinsatz wird die Band einen Teil dem Oelder Tisch e.V. abgeben.

2014-10-17-Church Street Waltz

Teilen den Hut für den Oelder Tisch: Church Street Waltz aus Münster

 

Der Oelder Tisch ist ein Verein, welcher bedürftigen Menschen hilft mit Nahrungsmitteln und sonstigen Dingen des alltäglichen Bedarfs wie: Brot und Kuchen vom Vortag, Obst und Gemüse mit Fehlern oder Lebensmittel, die unmittelbar vorm Ablauf des Haltbarkeitsdatums stehen.

Weihnachtspakete können gerne mitgebracht werden, um den Menschen direkt in Oelde zu helfen. Diese sollten haltbare Lebensmittel wie Kaffee, Reis, Nudeln, Marmeladen, Teen aber auch mit weihnachtliche Dingen wie Lebkuchen, Schokoladen etc. enthalten.

Damit die ehrenamtlichen Helfer es leichter haben, wird darum gebeten, eine Inhaltsangabe am Paket anzubringen. Weitere Informationen zum Oelder Tisch erfolgen während des Abends.




Weißrussische Folklore mit Kressiva

Am kommenden Freitag, den 5. Dezember 2014 spielt um 19:00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche die Folklore-Gruppe Kressiva.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Tschernobyl-Initiative Oelde. Frau Pongritz von der Initiative erzählte dem Oelder Anzeiger, das aktuell dringend Medikamente benötigt werden für Menschen aus den betroffenen Gebieten.

2014-12-02-Pongritz Tschernobyl

Frau Pongritz vergangenes Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt am Drostenhof im Einsatz für die Tschernobyl-Initiative

Der Eintritt ist frei, eine Spende wird gerne angenommen.

Hier gibt es einen weiteren Bericht zu einer vergangenen Aktion der Tschernobyl-Initiative Oelde.




Oelde Live

Oelde LiveWer heute Abend noch nichts vor hat, sollte sich in die Innenstadt von Oelde begeben. Hier bieten neun Bands in ebenso vielen Lokalen dem Gast feinste Live-Musik.

Dire Straits-Fans sollten sich die Alte Post vormerken. Hier werden die “Brothers in Arms” spielen.

Die Band “Lucky Stars” wird mit Partymusik und Pop- Hits im Bürgerhaus Gas geben.

Die Coverband “GET AHEAD”mit Rock-, Pop- und Chart-Hits der 80er bis heute wird im Feuer & Eis hören lassen, was sie drauf haben.

Boogie Woogie, Swing und Rock ´n´ Roll aus den 40er und 50er Jahren liefert die “Magic Boogie Show” im Schalander ab.

Freunde von Oldies sollten sich “Back 2 the Roots” nicht entgehen lassen im La Piazza.

Betty A. sollten sich Unplugged-Liebhaber im Hotel Mühlenkamp anhören. Hier werden nicht nur Cover-Songs, sondern auch eigene Stücke geboten.

Rock, Pop und Cover bietet ebenfalls die Band “X-it live music”, welche im Mosquito für Stimmung sorgen wird.

Außerdem können sich die Oelder auf zwei weitere lokale Bands freuen.

Die Liquid Solids in der Alten Post Oelde

Die “Liquid Solids” werden im Livingroom spielen. Mal Holmes, ein Sänger mit fantastischer Stimme, wird mit seiner Band den Abend versüßen. Titel aus allen Epochen von Rock bis Pop hat die Band zu bieten.

Wenn es in Oelde um Live-Musik geht, darf natürlich nicht die Colorados-Revival-Band fehlen. Die junggebliebenen Altrocker aus Oelde werden es im Pulvinar so richtig krachen lassen. Santana, Deep Purple, Shadows & Co. spielen die Jungs wie die Originale.

Colorados aus Oelde - Musik mit guter Show

Colorados aus Oelde – Musik mit guter Show hier im Ulithi

Wer zu dem Event gehen möchte, kann eine Eintrittskarte in einem der Lokale erwerben, die den Eintritt zu allen anderen gewährleistet.




Ausstellung zum Advent Atelier Pit Weber

KfV_Logo1Bereits zum siebten Mal findet in den Räumen des Kunstfördervereins Pit Weber die Weihnachtsausstellung statt. Hier hat jeder die Möglichkeit, das ein oder andere besondere Geschenk zu den Festtagen zu entdecken.

Die ausstellenden Künstler sind Mitglieder des Kunstfördervereins und bieten Freunden der Kunst eine breite Palette an selbstgemachten Geschenken.

Die Ausstellung bietet unter anderem Schmuck, Malereien, Krippen, selbstgepresstes Olivenöl, Gutscheine und viele andere Dinge.

Eine Aufnahme von einer Sommer-Kunst-Session bei Pitt- Weber

Außerdem veranstaltet der Kunstförderverein – wie jedes Jahr – eine Verlosung, bei der es tolle Gewinne gibt. Die Verlosung findet am 30.11.2014 um 17:00 Uhr statt. Ein Los kostet einen schlappen Euro.

Die Ausstellung ist in der Zeit vom 15. – 30. November immer Sa. / So. / Mi. von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die Künstler werden anwesend sein und gerne Auskunft über ihre Werke geben, wie auch die Vorsitzende des Vereines, Friederike Pohl-Weber, gerne über die Arbeit des Kunstfördervereines informiert.

Kunstförderverein Pit Weber e.V.

Zur Dicken Linde 37

59302 Oelde

Fon: o 25 22 – 33 40




Klaus-Peter Wolf zu Gast in Haus Nottbeck

Klaus-Peter Wolf bei der Signierung seiner Bücher

Klaus-Peter Wolf signiert seine Bücher

Am Dienstagabend war der erfolgreiche Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf zu Gast im Kulturgut Haus Nottbeck.

Auf sehr humorvolle Weise erläuterte der Wahl-Ostfriese die Entstehung der Ostfriesen-Krimiserie und deren Charaktere.

Im Haus Nottbeck hatten sich zu der Lesung zahlreiche Freunde des Krimis eingefunden. In der gemütlichen Atmosphäre des Kulturguts Nottbeck nutzte Wolf die Gelegenheit um aus seinem  achten Kriminalroman, „Ostfriesen Feuer“, vorzulesen.  Dabei verstand es der Autor, Situationen und Stellen aus dem Buch mit eingefügten Erklärungen sowie durch Gesten und Mimik anzureichern.

2014-06-10-Nottbeck-8

Kulturgut Haus Nottbeck

Somit wurden die Figuren aus dem Buch lebendig. Im Anschluss an die Lesung konnten die Besucher mit dem Autor in Kontakt treten, währenddessen dieser unter anderem seine Bücher signierte.

Klaus-Peter Wolf in Haus Nottbeck

Klaus-Peter Wolf in Haus Nottbeck

 

An dem Abend erfuhren die Zuhörer, dass der neunte Roman, „Ostfriesen Wut“, noch nicht ganz abgeschlossen ist. Fans können sich auf „Der Mörder ist noch nicht gefasst“ freuen, sagte der Autor und gab zum Abschied den Rat, doch lieber in Kleingruppen nach Hause zu gehen.