„Der Fliegende Holländer“ und „Die Meistersinger von Nürnberg“, leicht verdaulich vorgestellt

Ruprecht Frieling erzählt Wagner in 100 Minuten
Die Begeisterung ist Vortragskünstler Ruprecht Frieling ins Gesicht geschrieben. Foto Lichtinspektor

Ruprecht Frieling gelingt die Überfahrt von den schweren Wagnerstücken und zeigt viele Parallelen zu heutigen Formaten.

Am Wochenende legte der in Berlin lebende Exil-Oelder Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi im Heimathafen von Paul Wiegelmann an. Wiegelmann, Betreiber des gleichnamigen Kultursalons, stellte Frieling als Fotograf, Redakteur, Produzent, Kunstkritiker und vor allem als Verleger und Schöpfer unzähliger Bücher und Texte dem Publikum vor.

In einer gut zweistündigen Zusammenfassung stellte Frieling zum einen die Sage »Der Fliegende Holländer« vor und zum anderen die Erfolgsgeschichte vom jungen Ritter Walther von Stolzing in »Die Meistersinger von Nürnberg«. Beide Werke vom Schwergewicht der deutschen Opern: Richard Wagner.

Musikalisch wurde der Vortrag vom Oelder Pianisten Ildefons Klein mit wundervollen Eigenwerken begleitet. Diese Stücke übermittelten sehr gut Drama, peitschende Wellen oder die Leichtigkeit aus den beiden Wagnerwerken. Für seine an Wagners Originalen angelehnte Kompositionen investierte der Pianist und Musiklehrer ein gutes halbes Jahr an Arbeit.



Ildefons Klein begleitete den Vortrag mit eigenen Kompositionen. Foto Lichtinspektor

Viele Jüngere, der Autor dieses Textes inbegriffen, assoziieren bei Richard Wagner oft angsteinflößende und schwere Kost. Bei »Der fliegende Holländer« denken viele an etwas Schnelles – zum Beispiel eine rasche Lieferung. In dem Originalstück geht es jedoch darum, dass ein holländischer Kapitän einen Deal mit dem Teufel eingegangen ist, damit er das zu damaligen Zeiten brandgefährliche Kap der Guten Hoffnung sicher und schnell umschiffen konnte.

Der Preis ist heiß!

Seine Seele verkaufte der Kapitän dem Teufel! Daraufhin wurden er und seine Mannschaft dazu verflucht, als todbringendes Geisterschiff mit blutroten Segeln und langen Kanonen auf den Weltmeeren zu kreuzen. Der schier unendliche Fluch kann nur gebrochen werden durch die ewige Treue einer Frau. Diese Rolle übernimmt Senta, die stark umworbene Tochter eines Handelsschiffers, der sie dem verfluchten Holländer gegen Bares verkauft. Der junge Jäger Erik, der in die junge Frau verliebt ist, fühlt sich schon siegessicher, sie zum Weib zu bekommen, doch kann Senta letztendlich nicht für sich gewinnen.

Nach viel Tamtam und Drama stürzt sich Senta in die Fluten und besiegelt mit ihrem Tod die ewige Treue mit dem Holländer. Der Fluch des Teufels wird gebrochen durch die uneingeschränkte Liebe einer Frau, und der unheimliche Kapitän, der lange Zeit als Geist auf den Meeren verbringen musste, erlangt seine Sterblichkeit zurück, um endlich in Frieden sterben zu können.

Johnny Depp als »fliegender Holländer« in »Der Fluch der Karibik«

Hollywood und Computerspiele

Fans der Filmserie »Der Fluch der Karibik« erkennen vielleicht sofort die Parallelen zum Hollywoodfilm, in dem ebenfalls Geister-schiffe und -piraten die Filmmeere unsicher machen.

LeChuck

Weiter weckte die Zusammenfassung Ruprecht Frielings die Erinnerung an das Computerspiel »The Secret of Monkey Island«, in dem der unsterbliche Geisterpirat LeChuck als Bösewicht dem Helden Guybrush Threepwood gegenübersteht. Wie auch »Der fliegende Holländer« gierte LeChuck in dem Abenteuerspiel nach der großen Liebe. Sein sehnlichster Wunsch ist es, die Gouverneurin Elaine Marley zu heiraten und seinem Rivalen Guybrush sein Dasein so ungemütlich wie möglich zu gestalten.

Ob der Macher des Spiels, Ron Gilbert, seine Inspiration ebenfalls aus Wagners Werk zog (wie zum Beispiel Tolkien aus »Der Ring der Nibelungen«) ist leider unbekannt.

„Die Meistersinger von Nürnberg“ oder DSDS von Annodazumal

Mit viel Humor übermittelte Frieling die Geschichte vom reichen Goldschmied Veit Pogner, der seine einzige Tochter Eva demjenigen zur Ehe verspricht, der aus einem Wettsingen der »Meistersinger von Nürnberg« als Sieger hervorgehe.

Begeisterung und Freude pur

Ritter Walther von Stolzing der ein Auge auf die scharfe Braut geworfen hat, macht sich sofort daran, am vom spießbürgerlichen durchtränkten Regelwerk des Gesangswettbewerbs teilzunehmen. Dieses Regelwerk wurde von den »Merker« genannten Meistern der Musik streng überwacht. Wer beim Vorsingen sieben Fehler machte, wurde gnadenlos der Bühne verwiesen und fiel durch.

Gut, dass die Merker abgedeckt hinter Stoffvorhängen saßen und sich ganz allein auf die Singstimmen konzentrierten. Ritter Walther sang einfach gerne. Er sang, ohne vom Regelwerk zu wissen über Wald und Fauna, während der »Merker« hinter seinem Vorhang Strich für Strich auf seine Schiefertafel hieb. Zum Beinahe-Herzinfarkt kam es dann letztendlich, als dieser aus seinem Kabuff herauskam und obendrein noch sah, dass der Ritter stehend gesungen hatte, was allein schon als schwerer Regelverstoß galt.

Das Regelwerk war mit Füßen getreten, aber dem Publikum, dem Volk, gefiel sehr, was es hörte. Kurzgefasst setzt sich in der Geschichte der Oper der Wille des Volkes durch, was auf der Bühne gefällt. Etwas noch nie dagewesenes und vielleicht die Geburtsstunde von »Deutschland sucht den Superstar«?

Profunde Kenntnisse

Ruprecht Frielings Opernverführer sind auch als Buch erhältlich

Wie Ruprecht Frieling dem OELDER ANZEIGER erzählte, befasst er sich seit mehr als 30 Jahren mit den Werken Wagners und kann deshalb facettenreich und detailliert über die Stücke berichten, rezitieren und mit Hintergrundwissen strotzen. Dies weckte bei den Besuchern der beiden ausverkauften Abende große Begeisterung. Im kommenden Jahr will Frieling Wagners Oper »Lohengrin« in Oelde erzählen.

Volles Haus



“Freude, schöner Götterfunken…..” Singen Sie mit!

Paul Wiegelmann vom Musik-Verein Oelde wirbt heute für eine spannende Chorveranstaltung die am 8. Januar starten wird.



Nach der vom Publikum mit Begeisterung aufgenommenen Aufführung der „Mass for Peace“ von Carl Jenkins wird der Musik-Verein Oelde ab Januar den Schlusschor „Ode an die Freude“ der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven einstudieren. Alle interessierten Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung sind herzlich eingeladen, das Werk mitzusingen. Die  intensive Probenarbeit wird mit zwei Konzertaufführungen am 29.3. in Ostbevern  und 2.4. in St. Vitus Oelde-Lette belohnt. Zusammen mit dem großen Orchester der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford wird es für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis werden.

Die Proben finden ab 08.Januar jeden Dienstag ab 19.30/20.00h im Thomas-Morus-Gymnasium, Raum 301 statt. Interesssiert? Kommen Sie einfach zu unserer Dienstagsprobe. Mehr Informationen auch unter www.mvoelde.de oder Tel. 30417

Klangbeispiel vom Brandenburger Tor




Wiener Klassik mit jungen Stimmen am 24. April in St. Vitus Oelde-Lette

Es berichtet heute Paul Wiegelmann über das bevorstehende Frühjahreskonzert des Musik-Vereins Oelde.

Der Musik-Verein Oelde lädt zusammen der mit Capella Loburgensis, Ostbevern zum Frühjahrskonzert im Zeichen der Wiener Klassik ein. Unter der Leitung von Matthias Hellmons und unter Mitwirkung der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford kommen das Te Deum in D-Dur von Johann Michael Haydn und die „Paukenmesse“ von Joseph Haydn zur Aufführung.

Während die Werke von Joseph Haydn schon zu Lebzeiten europaweit verlegt und gespielt wurden, blieben die Kompositionen seines  jüngeren Bruders Michael mangels Druckausgaben der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Dabei schuf er in den 43 Jahren als Hofkomponist in Salzburg über 360 sakrale und weltliche Kompositionen, darunter 41 Sinfonien. Sein „Te Deum“ gilt als ein besonders kunstvoll gestaltetes und virtuoses Spätwerk.

Sein berühmter Bruder Joseph Haydn erinnert in der „Missa in tempore Belli“ im Agnus Dei mit Paukenklängen und der Bitte um Frieden eindrucksvoll  an die damalige Bedrohung Wiens durch die Truppen Napoleons.

Als junge Solisten konnten Doris Maria Ritter, Sopran, Janina Hollich, Alt, Lennard Alexander Hoyer,Tenor und Florian Zanger , Bass-Bariton verpflichtet  werden.  

Wolfgang Amadeus Mozart war ein enger Freund der Haydn-Brüder und  wurde von beiden stark beeinflusst. Die Ungarin Anita Farkas – bekannt für ihre unvergleichliche Virtuosität – wird sein Konzert für Flöte und Orchester in G-Dur zu Gehör bringen, das  schon den Zauber der berühmtesten Oper mit diesem Instrument im Namen erahnen lässt.

Dieses Konzert voll strahlender, zuversichtlicher Musik findet statt am Dienstag 24.April 2018 ab 19.30h in der St.Vitus-Kirche in Oelde-Lette.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 20 € in Oelde: Confiserie Rochol und Lottogeschäft Schreiber; in Ennigerloh: Buchhandlung Güth; in Herzebrock: Postfiliale Rickel; in Beelen: Schreibwaren Luhmeyer; in Clarholz: Blumenhaus Hankemeier sowie bei allen Chormitgliedern. Karten an der Abendkasse 22 € (Schüler 5 €).

Am Konzertabend gibt es einen kostenfreien Shuttlebus (18:45 Uhr ab Carl-Haver-Platz und 18:50 Uhr ab Gustav-Stresemann-Straße), Rückfahrt nach Oelde direkt nach dem Konzert.

Der Musik-Verein Oelde gestaltet zwei Konzerte pro Jahr und freut sich immer über neue Sänger und Sängerinnen. Mehr unter www.mvoelde.de




Musik Verein Oelde bittet um ihre Stimme

Gastschreiber Paul Wiegelmann wirbt heute für den Musik-Verein Oelde. Singen Sie nicht nur unter der Dusche! Singen in Gemeinschaft macht viel mehr Spaß! Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen in die Probenarbeit! Wie wird ein Musikstück erarbeitet? Wie trainiere ich die Stimme? Wie sieht die Zusammenarbeit mit einem großen Orchester aus?

Am 16. Januar 2018 um 19:30 Uhr verlegt der Musik-Verein Oelde seine Probe ins Carl-Haver-Forum bei Haver & Boecker und lädt alle ein, die an klassischer Chormusik interessiert sind, auch ohne bisherige Chorerfahrung, die Chorgemeinschaft und das Erarbeiten eines Konzertprogramms kennen zu lernen und mitzusingen. Bringen Sie Ihre Freundin/Freund doch gleich mit.

Auch wie man sich Unterstützung beim Üben aus dem Internet holen kann, soll demonstriert werden. Klassik aus einer anderen Perspektive – seien Sie neugierig und lassen Sie sich anstecken!  

Wann und wo?

Dienstag 16.01.2018 19.30h

Carl-Haver-Forum, Carl-Haver-Platz 3, Oelde