Die Zauberflöte in Europa

Musikfreunde haben gleich zweimal in den nächsten Wochen die Gelegenheit, die am meisten gespielte und somit beliebteste Oper der Welt zu erleben. Wer Wolfgang Amadeus Mozart, in zwei der schönsten Opernhäuser Europas und völlig unterschiedlich interpretiert erleben möchte, sollte sich bei Kultur Direktion Dr. Löher schnell anmelden.

Die erste Aufführung wird im März in Prag und im Juli  in Dresden sein.

Programmablauf “Die Zauberflöte” in Prag

Programmablauf “Die Zauberflöte” in der Semperoper Dresden

Kontakt zur Kultur Direktion Dr. Löher

KulturDirektion Dr. Löher GmbH & Co. KG

Händelstraße 19

59302 Oelde

Geschäftsführer: Dr. Burkhard Löher

Tel. 02522 961880




Hardcore Metal Bands heizten Alter Post ein

Ein wahres Metal-Feuerwerk hat die Oelder Band Caelum in der Alten Post am Samstag, den 14. Januar 2017 abgeliefert. Die Band besteht aus den Gitarristen Moritz Jung und Sebastian Kalthoff, Sänger Martin Appel, Schlagzeuger Carlo Lönz und dem Bassisten Felix Jung. Dabei hatten sie Unterstützung von: Hope never dies, As Oceans Collide und Greyvity.

Caelum

Martin Appel

Nach einem kurzen Soundcheck ließ die fünfköpfige Band die Hölle los. Mit irre schnellen Gitarrenriffs feuerten die Gitarristen ins Publikum, während Bass und Schlagzeug auf die Fans einhämmerten. Um dem Ganzen noch das Metal-i-Tüpfelchen obendrauf zu setzen, haute der zierlich wirkende Sänger Martin mit brachialer, aber doch verständlicher Stimme rein.

Texte mit Hand und Fuß in Deutsch

Nicht nur bei dem Song „Mein Leben“ findet man bei der deutschsprachigen Feuerwerkskapelle tiefsinnige Texte. Nach Passagen wie „Entrissen aus den Armen, ins Verderben laufend“, „Stiller Schmerz, keine Gefühle“ fragt sich die Band in dem Lied, ob dies das Leben sein soll.

Ein Faden, der sich unter anderem durch das gesamte Album der Band mit dem Titel „Emily“ zieht.

   

„Deine Stirn dringt vor zu mir, ein Funken an Hoffnung erweckt von dir. Mein Herz taut langsam auf.“ hört man wirklich gut aufeinander abgestimmt im Lied „Himmel ohne Glanz“ heraus. Dabei setzt Sänger Martin Appel nicht nur tiefes, metal-typisches Geschrei ein, sondern beweist in einigen Passagen dass er auch richtig singen kann.

Fans

Die Band überzeugte aber nicht nur mit guten Texten oder der wirklich starken musikalischen Leistung, sondern auch mit der Moderation. Locker aus der Hüfte heraus standen die Jungs auf der Bühne und haben wirklich mit dem Publikum interagiert. Sänger Martin hielt es zwischendurch nicht auf der Bühne, während im Pulk der Pogo abging und drehte ein paar Runden mit. Felix Jung und die anderen Bandmitglieder sorgten zwischendurch immer wieder für lustige, Stimmung indem sie sich gegenseitig leicht verarschten. Die Fans grölten mit oder moschten, was der Nacken hergab. Während das Bier floss, stieg die Temperatur in der Alten Post stetig an.

Pit Warrior Tour

Unterstützung bei dem Abend hatte die Band Caelum aber noch von weiteren Metal Bands im Vorfeld. Anfangen werden wir mit der Band:

Hope never dies

Hope never dies

Hope never dies

Vor dem Auftritt der Band habe ich ein paar Worte mit dem Sänger der Band, Manuel Andrés Wüllner, wechseln können. Auf meine Frage, ob ich erst ein oder zwei Songs abwarten solle, bevor ich ein Video aufnehme, antwortete mir Sänger: „Ne, kannst direkt aufnehmen, wir gehen sofort auf Zerstörungsmodus.“

Das war wahrlich eine imposante Ansprache und wir hielten direkt beim ersten Song mit der Kamera drauf. Die Mitglieder der Band, Luca Sayin und Jan Herrendörfer an den Gitarren, Malte Berg am Bass und Drummer Pascal Sayin, starteten eigentlich erst locker mit elektronisch eingespielter Musik. Angenehm und nett klingend drang das Intro zum ersten Song in unser Gehör vor, um dann in einem brachialen Frontalangriff auf die Gehörgänge wieder auf den Boden der Deathcore-Realität geholt zu werden.

Hope never dies teilte wirklich ordentlich aus und ließ keinen Platz für 08/15 Eins-Live-Hörer.


As Oceans Collide

unterstützte bei dem Abend ebenfalls mit ordentlich Dampf. Die Hardcore-Band gründete sich im Jahr 2013, die sich durch Einflüsse aus der Moderne und des Hardcore inspirieren lässt, um ein Soundgewand aus Melodie und Härte zu kreieren.

As Ocens Collide

As Ocens Collide

Davon konnten wir uns an dem Abend überzeugen. Der Sänger Freddy brüllte Genre typische tiefe Texte in das Mikrofon hinein und kam zwischendurch mit klarem Sprechgesang daher. Richtig krachen ließen es Marv und Karsten an den Gitarren, Toffy am Bass und Mohme holte alles aus dem Schlagzeug raus was ging. Teilweise erinnerte das Scheppern des Beckens an eine Schlosserei.

 

Eröffnet hatte den Abend die Oelder Band

Greyvity

Greyvity

Greyvity

Louis Igelhorst am Bass, Nikolaus Elsner an der Gitarre, René Benzin Rap, Anton Surdin am Schlagzeug und Jan Holtewert, ebenfalls Gitarre und Gesang, kann man als genreübergreifende Band beschreiben. Musikrichtungen wie Metal & Hip Hop erinnerten uns beim Zuhören an Linkin Park oder auch an The Offspring. Kaum zu glauben, dass die jungen Musiker erst 2014 zueinander gefunden haben.




Kolpingsfamilie erzielt Spendenrekord bei Christbaumaktion

Die diesjährige 45. Weihnachtsbaumaktion der Kolpingfamilie in Oelde erzielte das beste Spendenergebnis seit Beginn der Aktion im Jahre 1972. Frau Annette Lakenbrink berichtete uns, dass ein Spendenbetrag von 8.000- € zusammengekommen ist.

Hier die Helfer, die in der Kerkbrede und Deipenweg waren

Der Spendenbetrag

Die Kolpingfamilie wird damit den Oelder Tisch und die Partner-Kolpingfamilie in Uganda unterstützen.

Die Christbaumaktion

Die Mitglieder der Kolpingfamilie treffen sich jedes Jahr nach Weihnachten, um ausgediente Christbäume einzusammeln. Diese werden von den Oelder Anwohnern üblicherweise an die Straße gestellt. Einige binden ein kleines Säckchen mit Geldinhalt daran fest, andere übergeben Spendengelder direkt den fleißigen Helfern.

Mit Traktoren, LkW´s und anderen brauchbaren Fahrzeugen, werden die gesammelten Tannen dann zum Osterfeuerplatz gefahren. Dort erleuchten die ausgedienten Tannen ein letztes Mal in einem Flammenmeer zu Ostern.

 

Einen Knochenjob

absolvieren die Helfer dabei jedes Jahr. Bei Regen, Schnee, Eis oder Kälte sammeln die vielen freiwilligen Helfer die Bäume ab den Morgenstunden bis in den frühen Abend ein. Selbst über Facebook kommunizieren die Helfer mit den Anwohnern, wenn noch irgendwo eine Tanne nicht abgeholt wurde.

Die Redaktion bedankt sich für 45 Jahre Einsatz.




Großer Rappelkistenflohmarkt in Stromberg

Am Sonntag , den 21. Mai 2017 findet in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr auf der Festwiese vor dem Stromberger Freibad wieder der „Große Rappelkisten Flohmarkt“ statt. Schnäppchenjäger und Sammler können dann wieder Kinderkleidung, Bücher, Spielzeug, Porzellan, Antikes und vieles mehr erwerben.

Der Flohmarkt im Stromberger Gaßbachtal hat sich im Laufe der Jahre durch seine besondere Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot zu einem Besuchermagneten entwickelt. Im vergangenen Jahr haben mehrere tausend Besucher den Weg ins Gaßbachtal gesucht, um ein Schnäppchen zu machen. Auch in diesem Jahr stehen wieder ca. 160 – 180 Standplätze für ausschließlich private Anbieter zur Verfügung. Gewerbliche Anbieter können nicht berücksichtigt werden.

Anmeldungen

Schriftliche Anmeldungen werden entgegen genommen von Angela Kleinediekmann, Goethestr.18, 59302 Oelde; Claudia Bornefeld- Rammert, Bergstr.20, 59329 Wadersloh und von Susanne Teeke- Haske, Th.- Heuss- Str.1, 59302 Oelde.

Die Organisatoren bitten der Anmeldung einen frankierten und an sich selbst adressierten Rückumschlag beizulegen. Die Bewerber erhalten dann einen Flyer, aus dem u.a. die Zahlungsmodalitäten hervorgehen sowie einen Ausstellerausweis, der jedoch erst nach Zahlung der Standgebühr gültig ist. Bei Anmeldungen für mehr als zwei Standplätze sind mehrere Rückumschläge beizufügen.

Gebühren

Die Standgebühr von 20 € geht wie in den vergangenen Jahren an den Förderverein Gaßbachtal Stromberg e. V., der an diesem Tag zusammen mit dem „ cafe & bistro freischwimmer „ für das leibliche Wohl der Besucher sorgen wird.




Eis-Salon Molin zurück aus Winterpause

Ab heute kann man in der Eisdiele wieder köstliche tiefgekühlte Schlemmereien genießen. Wem das Eis zu kalt ist, kann sich mit einem Kaffee oder einer heißen Schokolade aufwärmen. Wir wünschen allen guten Appetit in der Eis-Saison 2017.

Zur Geschichte des Eis-Salon empfehlen wir diesen Bericht von Ruprecht Frieling »50. Jahre Eis-Molin«

Den Eis-Salon Molin findet man in der Ruggestraße 1, 59302 Oelde.

 




Die Geschichte von »Kramers Mühle«

Kramers Mühle 1934

Kramers Mühle mit vorgelagerter Sägemühle im Jahre 1934. Hinter dem rechts im Anschnitt gezeigten Gebäude liegen das ehemalige Wohnhaus und spätere Restaurant. Foto: Archiv Robert Kramer, Luzern

Eine der vielen Attraktionen im Oelder Vier-Jahreszeiten-Park ist das gern besuchte Kindermuseum »Klipp Klapp«, das gleich neben »Kramers Mühle« liegt. Im historischen Teil der uralten Wassermühle schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Müllers, mahlen mit echtem Getreide oder betätigen sich an der riesigen Spiel-Mühle und lernen den Weg vom Korn zum Mehl kennen.

Die aktuellen Fotos und das stimmungsvolle Video stammen von Torsten Schwichtenhövel, dem Rasenden Reporter des OELDER ANZEIGERS

Doch wer kennt schon die lange Geschichte der am rauschenden Bach gelegenen »Kramers Mühle«? Dem OELDER ANZEIGER gelang es, in Luzern (Schweiz) den ehemaligen Oelder Robert Kramer aufzuspüren, der alles über die Mühle weiß.

Mühlen zählen zu den ältesten Gewerbebetrieben in Oelde. Schon im Mittelalter wird eine »Fürstbischöfliche Mühle« erwähnt und alte Urkunden nennen 1591 den Mühlenteich, der damals zum Stift Essen gehörte. 1601 wurde ein neuer Lagerstein für die »öldische Mühle« benötigt. In diesen frühen Zeiten wurde die Mühle noch verpachtet.

Um 1776 stellte sich jedoch heraus, dass die Mühle nicht mehr vorteilhaft zu verpachten war. Der letzte Pächter, Joan David Cramer (frühere Schreibweise von »Kramer«), erwarb die Mühle in Erbpacht. Am 3. August 1852 kaufte die Familie Kramer vom preußischen Staat als Rechtsnachfolger des Bistums Münster das Anwesen. Gezahlt wurden 5.050 Reichsthaler, ein Aufgeld von weiteren 168 Reichsthalern und zehn Silbergroschen.

Auf Joan David Cramer, der am 06.02.1796 verstarb, folgten laut Robert Kramer:
Bernard Franz Cramer (1779 – 1858). Bernard Franz war übrigens der Vater von Dr. Franz Wilhelm Josef Cramer, des späteren Weihbischofs von Münster. (Ein Kirchenfenster in der St. Johanneskirche im Altarraum rechts zur Sakristei war ein Geschenk von ihm – versehen mit einer Widmung).
Gerhard Anton Cramer (1821 – 1904)
Bernhard Kramer (1858 – 1924)
Antonius Kramer (1902 – 1972)
Antonius Kramer bekam die Mühle erst nach Roberts Geburt anno 1936 von seiner Mutter überschrieben, damit die Nachfolge gesichert war. So streng waren damals die Bräuche.

Während der Kriegszeit wurde das Personal der Mühle für den »Endsieg« benötigt. Als Ersatz wurde der französische Kriegsgefangene Robert Balmont aus Doussard am Lac d´Annecy verpflichtet, in »Kramers Mühle« zu arbeiten. Das tat dieser wunderbare Mensch, der selbst in Frankreich im Departement Haute-Savoie eine eigene Mühle besaß, mit Fleiß und Zuverlässigkeit bis zum Kriegsende. Die Familie zollt ihm dafür Dank, und der Kontakt zur Familie Balmont ist bis heute nicht abgebrochen, erzählt Robert Kramer.

In der Nachkriegszeit gab es in der Stadt Oelde immerhin noch drei weitere Mühlen: Brand (später »Mühle Spinne«) an der Bultstrasse, Wöstmann an der Brede und Schlebrügge in der Warendorfer Straße.

In den 50er Jahren wurde der Betrieb einer eigenständigen Mühle jedoch sehr erschwert, da Großmühlen die Bäcker in der unmittelbaren Nachbarschaft günstiger beliefern konnten als die einheimischen Mühlen. Das Ergebnis zeigt es heute deutlich: Es gibt keine Mühle mehr in Oelde. Kramers mussten die Mühle schließen und versuchten sich in der Gastronomie. Es entstand gegenüber dem alten Mühlenhaus im historischen Wohnhaus der Familie das beliebte Restaurant »Kramers Mühle«, das älteren Oeldern noch gut erinnerlich ist und über Jahre einen guten Ruf genoss.

Zu den letzten Wirtsleuten von »Kramers Mühle« zählten Lilo und Robert Birkle. Er hatte zuvor im Bundestagsrestaurant Bad Godesberg gekocht und war in seiner Jugend als »Hammer von Essen« eine Box-Legende. Gegenüber, im alten Mühlenhaus, probten, als der Beat nach Oelde kam, lokale Bands wie »The Little Sharks«.

1996 führte ein Feuer zum Abriss des Gebäudes. Neben der gegenüberliegenden Mühle entstand das Kindermuseum »Klipp Klapp« im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde. Mit Beginn der Landesgartenschau »Blütenzauber & Kinderträume« öffnete es erstmals 2001 seine Pforten und ist seither beliebter Anlaufpunkt für kleine Entdecker und Wissbegierige.

Wer erinnert sich noch an »Kramers Mühle«?

Der OELDER ANZEIGER freut sich über Kommentare, Zuschriften und Fotos. Vielen Dank!




Neuer Zaun bei Gaststätte Sommer

Am Ende des Gehweges direkt vor der Gaststätte Sommer wurde ein Zaun installiert. Martin Molitor, Inhaber der Gaststätte, berichtete uns, dass der Zaun nicht von ihm stamme.

Gaststätte Sommer an der Ecke Konrad-Adenauer-Allee & Spellerstraße

Dieser wurde von der Stadt Oelde gesetzt, nachdem der Kreis Warendorf/Straßen ihn wohl in Auftrag gegeben hatte.

Bremszaun damit es an der Ecke nicht mehr so leicht zu Unfällen kommen kann

Martin Molitor berichtete uns, dass dies auch dringend notwendig sei. Viele Radfahrer halten sich nicht an den nur wenige Meter weiter verlaufenden Radweg. Sie brausen auf dem Gehweg direkt vor der Kneipeneingangstüre von der Lange Straße kommend dort entlang.

Ohne Zaun sind hier die Radfahrer gerne um die Ecke gerauscht

So soll es ab jetzt immer sein

Kritisch wird und wurde es bereits jedoch an der Gebäudeecke. Von der Spellerstraße kommen hier ebenfalls oftmals Radfahrer angesaust und biegen um die Ecke scharf ab in den Gegenverkehr. Es habe dort in der Vergangenheit mehrfach gerappelt, berichtete uns der Wirt.

Der Zaun wird dabei helfen, an dieser Stelle Geschwindigkeit und Gefahr für Radfahrer und Fußgänger zu reduzieren.

Alle die noch nicht dort vorbeigekommen sind bitten wir um Vorsicht, da der anthrazitfarbene Zaun in der Dunkelheit spät zu erkennen ist.

 




Schneevergnügen am Schützenplatz

In der Nacht vom 14. auf den 15. Januar wurde Oelde über Nacht in ein weißes Kleid getaucht. Die Schneemenge reichte bei vielen Kindern aus, um den Schlitten aus dem Keller zu holen, die Kufen zu wachsen und sich Richtung Schützenplatz aufzumachen am Rande des Vier-Jahreszeiten-Parks.

Der Hang am Schützenplatz

Doch erstmal standen die großen und kleinen Kinder vor einem verschlossenen Tor des Geländes. Der Vater Norbert Waldikowski mobilisierte darauf schnell jemanden vom TennisClub Oelde 1890 e.V., der mit einem Schlüssel kurzerhand aushelfen konnte.

Dank Herrn Waldikowski und dem Tennisclub Oelde 1890 e.V.  konnte gerodelt werden

Somit stand dem Schlittenfahren, welches von den Vormittagsstunden bis in den späten Nachmittag andauerte, nichts mehr im Wege.

Am Hügel war ordentlich was los

Die Karawane zog den Berg hoch

Ein Vater – Kind – Doppeldecker

Abwärts!

Die Steigung kann man mit den Bildern eher schlecht vermitteln. Der Aufstieg jedoch ist nicht ganz so leicht und die Schlitten bekommen eine gute Geschwindigkeit.




Die Oelder “Gasfabrik”

Gaslampe in den Straßen von OeldeOelder Geschichten und Geschichte.

Eine Erinnerung von Heinz Werner Drees und Norbert Löbbert.

Herbst und Winter sind bekanntlich die dunklen Jahreszeiten, die Tage sind häufig endlos grau und die Sonne lässt sich selten sehen. Es wird früh dunkel.

Vor vielen Jahren, als ich die Schulbank drückte, sah meine Freizeit ungefähr so aus: nach der Schule nach Hause gehen, Mittagessen, danach die Hausaufgaben erledigen. Anschließend gab es je nach Jahreszeit Gelegenheit für Sport, Spiel und Spannung. Aber bevor ich in der dunklen Jahreszeit das Haus verließ, wurde ich ermahnend daran erinnert: wenn die Laternen angehen, dann kommst du nach Hause !

Ein Gasmann entzündet eine Lampe in den Straßen von Oelde

Das Gaswerk im Hintergrund während ein Mitarbeiter manuel die Lampen entzündet. Zeichnung von Norbert Löbbert

Damals wurden die Laternen noch mit Gas betrieben und mir ist in Erinnerung geblieben, dass nicht-funktionierende Laternen von einem Mitarbeiter der Oelder “Gasfabrik” manuell entzündet wurden. Meistens kam in solchen Situationen der “Gasmann” mit dem Fahrrad. Dabei hatte er eine lange Stange, an deren Ende eine Art Haken angebracht war. Mit diesem Haken konnte er oben an der Laterne einen Ring ziehen und schon erstrahlte die Lampe im hellen Gaslicht.

Wir Kinder hatten unsere Freude an den Gaslaternen und häufig wurden diese für verschiedene Wurf- und Kletterübungen benutzt.

Wer konnte die Laterne hinaufklettern und durch ziehen am Ring ausschalten?

Wer konnte im Winter mit einem gezielten Schneeballwurf die Laterne “auswerfen”?

Ein Gasmann in Oelde entzündet eine Lampe

Alle Zeichnungen zu dem Bericht stammen aus der Bleistiftspitze von Norbert Löbbert

Im Jahre 1905 erteilte der Kreis Beckum die Genehmigung zum Bau  einer “Gasfabrik” in Oelde. Der Standort der Anlage lag am Anfang der Rhedaer Straße und bestand aus einem Wohnhaus für den Gasmeister, dem Ofenhaus, dem Apparatehaus und zwei weiteren Hallen. Dazu kam ein 800 Quadratmeter großer Gasbehälter. Im Jahre 1916 wurde ein weiterer Gasbehälter von 600 qm dazu gebaut. Mit einem weit verzweigten Rohrnetz wurden alle bebauten Straßen in der Stadt mit Gas versorgt.

Im Jahre 1965 wurde der Betrieb der “Gasfabrik” eingestellt und anschließend wurde die Anlage abgebrochen.

In welchem Umfang der Boden am Betriebsgelände verseucht wurde und wie weit sich die Altlasten verbreitet haben, ist aus heutiger Sicht schwer zu klären. Es ist aber denkbar, dass Benzol, Teeröl, Säuren und andere Schadstoffe den Boden kontaminiert haben.

Das Rohrnetz und die Gasversorgung wurden von der damaligen VEW (Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen) übernommen. Heute leuchten die Straßenlaternen in Oelde elektrisch und werden von der EVO betrieben.




Kolping sammelt wieder Christbäume ein

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Kolpingfamilie sind heute aktuell unterwegs und sammeln gegen eine Spende Christbäume ein. Der OELDER ANZEIGER wird in Kürze über die eingesammelte Spendengeldmenge und deren Einsatz informieren.

Vielen Dank an die Kolpingfamilie dafür.

Hier die Helfer die in unserer Straße waren