Erlös vom Brezelverkauf für krebskranke Kinder

Es berichtet heute Albrecht Volbracht für Sie.

Der Advent ist die Zeit, in der sich die Christenheit auf das Weihnachtsfest, die Geburt Jesu, vorbereitet. Aus diesem Grunde bewirtschaften wir vom Verein Läuferherz e. V. den Brezelstand und stellen uns zusätzlich der Aufgabe, den an Krebs erkrankten Kindern zu helfen. Der Verein Läuferherz bewirtschaftet den Brezelstand in Oelde, Langestr. 22 von Samstag, 9. Dezember, bis Samstag, 16. Dezember.

Der Brezelstand mit Herz

Weiterlesen

image_pdfimage_print

Tilman Allerts Lesung rief Erinnerungen an Geschmäcker aus Kindheit hervor

Am vergangenen Sonntag, dem 19. November 2017, wurde den Gästen des Kulturguts Haus Nottbeck in Oelde eine besondere Lesung geboten.

Tilmann Allert Foto: Dirk Bogdanski

Tilman Allert, emeritierter Soziologieprofessor und Publizist, las im Gartenhaus gut gelaunt und unter Beigabe diverser Alltagsanekdoten aus seinem Werk „Der Mund ist aufgegangen. Vom Geschmack der Kindheit.“ (2016). Im Zentrum des schönen Bändchens stehen geschmackliche Erinnerungen an die Kindheit in der Nachkriegs-BRD. Weiterlesen

image_pdfimage_print

36. Weihnachtsbasar der Erich Kästner-Schule Oelde

Heute berichtet Stefan Rupieper, Vorsitzender der Fördergemeinschaft der Erich-Kästner-Schule Oelde e.V.

Die Erich Kästner-Schule in Oelde öffnet traditionell am Sonntag vor dem 1. Advent, dem 26. November 2017, ihre Türen zum Besuch des bekannten großen Weihnachtsbasars im Schulgebäude an der Hans-Böckler-Straße 14 in Oelde.

Erich-Kästner-Schule

Dazu lädt die Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule Oelde e.V. in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr alle Interessierten, Freunde, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige sowie Bürgerinnen und Bürger aus Oelde und Umgebung ganz herzlich ein. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Das Oelder Weihnachtshaus bereits ab dem 25.11.2017 geöffnet

Oelde – es berichtet heute Marcel Westerwalbesloh. Anders als in den vergangenen Jahren eröffnet Guido Glatzel mit seinen Helfern das Weihnachtshaus eine Woche früher. Bereits am Wochenende des 25. & 26.11.2017 können Besucher das bunte Spektakel zwischen 17:00 und 21:00 Uhr im Osthueshof 3 bestaunen. An den Adventstagen (samstags und sonntags) ist das Weihnachtshaus wie schon in den vergangenen Jahren ebenfalls geöffnet.

Das bekannte Weihnachtshaus in Oelde wird wieder erstrahlen

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So kann man einen schönen Abend bei Glühwein, Kakao, Bier und verschiedenen Speisen genießen.

Für die kleinen Besucher schaut an ausgewählten Tagen der Weihnachtsmann im Osthueshof vorbei und verteilt kleine Geschenke.

An den insgesamt 5 Samstagen bieten die Oelder Pfadfinder ein gemütliches Lagerfeuer an, an dem Stockbrot gebacken und die Finger aufgewärmt werden können.

image_pdfimage_print

Großelterntag im Kindermuseum Klipp Klapp

Die Großeltern heutzutage sind aktiv und gerne mit den Enkelkindern unterwegs: Eine gute Gelegenheit hierzu bietet der Großelterntag im Kindermuseum, der am Samstag 27. Januar 2018, stattfindet. Die Programme beginnen um 10 Uhr und um 14 Uhr.

Herbert Strake mit seiner Frau Monika und seinen Enkeltöchtern Fiona (6 Jahre) und Tabea (4 Jahre) bei einem Spaziergang im Vier-Jahreszeiten-Park.

Weiterlesen

image_pdfimage_print

Ausstellung zum Advent Atelier Pit Weber

A uch in diesem Jahr findet in den Räumen des Kunstfördervereins Pit Weber die Weihnachtsausstellung statt. Diese wird von 12 Ausstellern gestaltet.

Wer auf der Suche nach dem ein oder anderen besonderen Geschenk ist, könnte hier fündig werden. Die ausstellenden Künstler sind Mitglieder des Kunstfördervereins.

Mechthild Berkenheide (Textiles) Elisabeth und Peter Lewanschkowski (Scherenschnitte, Postkarten) Elsbeth Thüner-Loges (Keramik) Ludger Bischoff (Bilder)  Josef Raker (Eichenholzkrippen) Gerda Richter (Textiles) Rainer Brüggenkamp (Holzschnitzarbeiten) Simone Reinker (Gold- und Silberschmuck)  Marita Utlaut (Prosa auf Postkarten) Werner Fricke (Kunst auf Postkarten) Edda Patzwahl (Puppenhäuser, Rezeptbücher etc)

Verlosung

Wie jedes Jahr findet wieder eine Verlosung am Sonntag, dem 3.12.2017 um 17.00 Uhr statt.

Wann und wo?

Zur Dicken Linde 37 in Oelde

Immer mittwochs, samstags und sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr bis zum 03.12.2017

 

image_pdfimage_print

Philosophischer WDR 5-Radio-Salon im Haus Nottbeck

Philosophieren in inspirierender Atmosphäre: Moderator Jürgen Wiebicke und das „Philosophische Radio“ von WDR 5 laden zum Mithören und -diskutieren auf das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg ein. Am Donnerstag, dem 23. November, bietet sich die Gelegenheit, Wiebickes anregendem Austausch mit dem Schweizer Philosophen Yves Bossart beizuwohnen. Ab 20.00 Uhr sprechen die Herren des Geistes über das Thema „Gelassenheit“. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Tilman Allert liest aus „Der Mund ist aufgegangen.“

Eine ganz besondere Lesung erwartet die Zuhörer am morgigen Sonntag, den 19. November, auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg.

Tilman Allert, Copyright Uwe Dettmar

Im Mittelpunkt stehen kulinarische Genüsse, denen unwiderruflich der „Geschmack der Kindheit“ anhaftet: Himbeer-Bonbons, Lakritze, Zuckerwatte, Vivil-Pastillen und mehr. Zusammengetragen wurden geschmacklichen Verheißungen in dem Buch „Der Mund ist aufgegangen“ von Tilman Allert, der mit Werken wie „Latte Macchiato“ oder jüngst „Gruß aus der Küche“ eine ebenso eloquente wie heitere „Soziologie der kleinen Dinge“ betreibt. Nun gibt der Autor und Kolumnist in amüsanten Capriccios Geschmacksgeschichten aus der Zeit des Wirtschaftswunders zum Besten. Ein nostalgischer Hochgenuss, ganz ohne jeden „klebrigen Beigeschmack“ (Walter Gödden im Westfalenspiegel). Allerts Gartenhaus-Lesung aus „Der Mund ist aufgegangen. Vom Geschmack der Kindheit“ beginnt um 16.30 Uhr – und wird sicherlich auch mit der einen oder anderen Leckerei garniert. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Was geht bei der »Glocke« vor?

Rumort es bei der Oelder »Glocke«? Darauf lässt das plötzliche Ausscheiden des bisherigen Stellvertretenden Chefredakteurs Dirk Baldus schließen. »Glocke«-Urgestein Baldus wirkte seit neun Jahren als rechte Hand des Chefredakteurs Fried Gehring und leitete zuvor alle Zentral- und Lokalredaktionen in Auftrag durch Fried Gehring. Der OELDER ANZEIGER recherchierte den spektakulären Vorgang.

Weiterlesen

image_pdfimage_print