
Ab sofort gibt es auf dem Hermann-Johenning-Platz einen Bücherschrank. Bücherfreunde können unabhängig von Öffnungszeiten Bücher kostenlos und ohne Formalitäten tauschen oder zur Mitnahme anbieten. Weiterlesen
Ab sofort gibt es auf dem Hermann-Johenning-Platz einen Bücherschrank. Bücherfreunde können unabhängig von Öffnungszeiten Bücher kostenlos und ohne Formalitäten tauschen oder zur Mitnahme anbieten. Weiterlesen
Am Dienstag, dem 8. September, gibt es für Theaterfans eine besondere Inszenierung von Shakespeares Klassiker „Macbeth“. Ab 19.00 Uhr zeigt das deutsch-niederländische Theaterensemble „King’s Men“ auf dem Außengelände des Kulturguts Haus Nottbeck in Oelde Macbeths Entwicklung zum Tyrannen in einer energiegeladenen modernen Version.
Am Samstag, dem 29. August, startet das Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg sein spätsommerliches Open-Air-Programm mit einer Lesung von Thorsten Nagelschmidt. Der gebürtige Münsterländer liest im Innenhof des Kulturguts aus seinem neuen Roman „Arbeit“. Die Veranstaltung wird vom Autor und Kabarettisten Frank Goosen moderiert und beginnt um 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung unter Berücksichtigung der Hygieneregeln in den Innenraum verlegt.
Am Freitag, den 18. September 2020, und am Samstag, den 19. September 2020, tritt Jürgen von der Lippe mit seinem neuen Programm „LIPPES Sommerspezial 2020“ auf der Sparkassen-Waldbühne in Oelde auf. Die Veranstaltung wird von der Agentur „Mitunskannmanreden“ in Kooperation mit Forum Oelde durchgeführt.
Das auf dem Kulturgut Haus Nottbeck beheimatete Museum für Westfälische Literatur erweitert sein digitales Angebot. Auf seiner Homepage zeigt das Museum einen Video-Rundgang zur aktuellen Sonderausstellung „Die Weltenlauscher. Erfindungen und Denkapparate Erwin Grosches“. In Zeiten der Corona-Krise rücken die digitalen Formate des Haues besonders ins Blickfeld, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, Literaturprojekte auch von zuhause aus wahrzunehmen. Weiterlesen
Corona hin – Corona her…
…im Moment – macht Corona uns das Leben schwer!
Wir müssen schalten und auch walten –
und irgendwie zusammenhalten.
Wenn jeder nun von uns an sich denkt, –
und zusätzlich anderen Hilfe schenkt,
dann ist es jetzt schon ´mal bemessen
und wir haben niemanden vergessen.
„Wie schaffen wir das…?“ – fragen sich Viel´ –
Zusammenhalt – ist das Ziel!
Wir wünschen uns Gesundheit – Tag für Tag,
für das, was noch alles kommen mag.
Wir wünschen uns Mut, Energie und Kraft –
sodass wir am Ende sagen können: „Wir haben es geschafft!“
Wir schauen nach vorne und nicht zurück –
so kann jeder helfen – Stück für Stück!
Wir müssen nun alle in eine Richtung geh´n –
nur dann wird alles gut – wir werden es seh´n.
Thomas Hermes-Huerkamp, Enniger
Am Freitag, den 07.02.2020, geht Oelde Akustisch in die erste Runde des Jahres. Der musikalische Abend wird eröffnen die Formation Benni&Ich.
Seit immer machen die Brüder Sebastian („Batta“) und Benjamin Hinz aus Hiddenhausen (Kreis Herford, NRW) zusammen Musik. Seit 2017 machen sie das mit eigenen Liedern und Texten unter dem Namen Benni & ich. Ihr erstes Album JUKEBOX erschien noch im selben Jahr. Bereits ein Jahr später legten sie das zweite Album nach: KAPITEL EINS.
Während das Erstalbum noch in komplett englischer Sprache war, machten die Geschwister mit KAPITEL EINS den konsequenten Wechsel zu Texten in deutscher Sprache. Diese beschäftigen sich mit allem, was die beiden Songschreiber beschäftigt: Freude, Schmerz, Liebe, Freundschaft, der manchmal wahnsinnige Alltag und die Komik, in der sich das Ganze bewegt.
Die Reihe der kulturellen Studienfahrten der Oelder Reisegemeinschaft Wolfgang Bovekamp ist jetzt mit einer vorweihnachtlichen Drei-Tage-Reise in Berlin fortgesetzt worden.
52 Frauen und Männer ließen sich am verlängerten zweiten Adventswochenende durch nachhaltig berührende Begegnungen, Führungen, Vorträge und Konzerte auf Weihnachten einstimmen.
Am Abend des ersten Berlin-Tages trafen die Ausflügler das Berliner Multitalent Ruprecht Frieling. Der Sachbuchautor, Verleger und Journalist Frieling wuchs in der Nachkriegszeit in Oelde auf und lebt seit fünfzig Jahren in Berlin. Er rebellierte gegen die konservative Enge der Adenauer-Zeit – auch im eigenen Elternhaus. Weiterlesen
Am Dienstag, den 26. November 2019 19.30h, führen der Musik-Verein Oelde und die Capella Loburgensis, Ostbevern zusammen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford unter der Leitung von Matthias Hellmons das Requiem „Missa pro defunctis“ von Franz Suppè in der St.Vitus-Kirche in Oelde-Lette auf.
WeiterlesenAm Freitag, dem 27.09.2019 lud die Alte Post in Oelde zum Solo Konzert Abend mit der aufstrebenden Singer-Songwriterin Sophie Knops aus Osnabrück. Sophie schreibt ihre Songs selber, verarbeitet in den Texten ihre, wie Sie von sich selber sagt, melancholische Art. Verlorene Lieben, Eifersucht, gescheiterte Beziehungen, sie beobachtet gut und alles packt Sie in wundervolle Lieder, welche sie in der sogenannten „Modern Fingerstyle Technik“ komponiert und spielt.
Weiterlesen