
Am heutigen Donnerstag haben die drei Initiatoren Dr. Ralf Wohlbrück, Rudolf Weber und Friedhelm Glaremin 2699 Unterschriften an Bürgermeister Karl Friedrich Knop überreicht.
WeiterlesenAm heutigen Donnerstag haben die drei Initiatoren Dr. Ralf Wohlbrück, Rudolf Weber und Friedhelm Glaremin 2699 Unterschriften an Bürgermeister Karl Friedrich Knop überreicht.
WeiterlesenHeute teilten die Initiatoren des Bürgerbegehrens in einer Nachricht dem Oelder Anzeiger mit, dass die benötigten 2000 Unterschriften geleistet wurden.
Weiter heißt es in der Nachricht: “Wir möchten uns damit jedoch nicht zufrieden geben, sondern wie angekündigt bis zum letzten Tag, 27.12.2018, weitersammeln und bitten weiterhin um Ihre tatkräftige Unterstützung. Vielen Dank.” Weiterlesen
Zum Thema Biker- und Skaterpark erreicht den OELDER ANZEIGER eine Pressemitteilung der SPD Oelde, die hier ungefiltert wiedergegeben wird.
Schon seit langem haben Biker und Skater Schwierigkeiten, ihren Sport in unserer Stadt auszuüben, weil die früher existierenden freien Räume zunehmend weniger werden“, stellt die SPD-Fraktion fest. Dieser Entwicklung möchte sie mit einem Antrag in den Haushaltsberatungen entgegen wirken.
In Oelde soll der Marktplatz umgestaltet werden. Das hat eine rege Diskussion innerhalb der Bürgerschaft ausgelöst. Dabei wurde Zustimmung wie Unmut geäussert. Zur Diskussion um die Notwendigkeit der Neugestaltung des Oelder Marktplatzes hat der OELDER ANZEIGER Karl-Friedrich Knop, Bürgermeister der Stadt Oelde, einige Fragen gestellt, die dieser ausführlich beantwortet hat. Dieses Interview geben wir im Folgenden ungekürzt wieder. Weiterlesen
»Lette ist bunt, offen und gegen rechts« lautet das Motto einer geplanten Aktion gegen das Auftreten der AfD in Lette. Dazu traf sich der Bezirksausschuss Lette als Initiator mit Bürgern, Vereins- und Kirchenvertretern im Heimathaus. Beraten wurde über eine öffentliche Aufklärungsaktion gegen den bevorstehenden AfD-Stammtisch, die am 22.11.2018 im Hotel Lindenhof stattfinden soll. Weiterlesen
Die drei Initiatoren des Bürgerbegehrens (gegen die Umgestaltung der Innenstadt) haben am letzten Dienstag, den 13.11.18, wie angekündigt damit angefangen, Unterschriften zu sammeln. Gut positioniert mit einem Stehtisch auf dem Oelder Marktplatz zwischen Blumenwagen und Infowand der Stadt Oelde wurden am ersten Markttag weit über 100 erste Unterschriften eingesammelt.
Die Initiatoren Rudolf Weber, Dr. Ralf Wohlbrück und Friedhelm Glaremin
Der aktuelle Ratsbeschluss zur Umgestaltung des Marktplatzes steht eventuell auf der Kippe.
Die drei Initiatoren Rudolf Weber, Friedhelm Glaremin und Dr. Ralf Wohlbrück haben bei der Stadt Oelde ein Bürgerbegehren zur geplanten Umgestaltung des Oelder Marktplatzes eingereicht. Die Begründung der Initiatoren lautet:
»Fluch oder Segen? Begrüßen wir die scheinbar unaufhaltsame Expansion des Online-Handelskonzerns auch im Kreis Warendorf?« Um mehr Klarheit in dieser Frage zu gewinnen, besuchte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Warendorf das Amazon – Logistikzentrum in Werne, steht doch die Errichtung einer weiteren riesigen Niederlassung im interkommunalen Gewerbegebiet „Marburg“ zwischen Oelde und Rheda-Wiedenbrück ins Haus.
Es berichtet heute Herr Hubert Emting von der Bürgerinitative (BI).
Am Montag, den 03.09.2018 um 19 Uhr bietet die Bürgerinitiative „Leben in Lette -Zukunft für Jung und Alt“ einen Info- und Gesprächsabend an, zu dem auch der Bürgermeister, Dechant Kemper alle Ratsherren und Mitglieder des Bezirksausschusses eingeladen sind. Der Saal im Hotel Westermann in Lette wird uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Oelde – »Ich bin ganz klar der Auffassung, dass wir eine gute regionale Krankenhausinfrastruktur erhalten müssen«, bekräftigte der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup. Er nutzte die politische Sommerpause, um sich ein genaueres Bild vom Oelder Marienhospital zu machen und mehr über die Herausforderungen der Krankenhäuser zu erfahren.
Heinz Wesseler (Kaufmännischer Leiter), Florian Westerwalbesloh (Fraktionsvorsitzender), Heinrich Siefers (Pflegedienstleiter), Dr. Stephan Pantenburg (Geschäftsführer), Dr. Klaus Welslau (Ärztlicher Direktor), Bernhard Daldrup (Bundestagsabgeordneter), Michael Zummersch (Mitglied im Kuratorium)
»Das Anspruchsvolle für uns als Allgemein- und Notfallversorger ist, die Tür Tag und Nacht offen zu halten und 24 Stunden lang alle Berufsgruppen in Bereitschaft zu haben«, berichtete ihm Geschäftsführer Dr. Stephan Pantenburg. Weiterlesen