Der Westfale, behaupten böse Zungen, gehe zum Lachen in den Keller, und der Münsterländer – als besonders sture Spezies – grabe außerdem auch noch ein tiefes Loch. Doch dieses Vorurteil, wonach unsere Landsleute Witze als Luxus ansehen, ist irrig. Weiterlesen
Fraktionssitzung die Grünen Oelde zum Stadtpark

Warten Herrchen und Frauchen bereits vor den Toren des Parks, damit deren Vierbeiner Ihre braune Ladung dort abwerfen können? Stehen auf AGRO gepolte Mobs bereits hochbewaffnet in den Startlöchern für die Mission: PARK-APOKALYPSE NOW?
© Torsten Schwichtenhövel
Am 5. März 2013 startete Marita Brormann, Bündniss 90/Die Grünen, pünktlich im Oelder Rathaus eine öffentliche Fraktionssitzung und begrüßte die anwesenden Personen. Anlass des Treffens war die rege Diskussion in den Oelder Medien zu einem Antrag von drei Einwohnern ( den Herren Icking, Wohlbrück und Droste), den Stadtpark wieder frei zugänglich zu machen. Weiterlesen
Puppentheater im Paulusheim
Am Montag dem 11. März findet um 16:00 Uhr das Puppentheater RitterRost für Kinder statt. Ritter Rost gibt es als Puppentheater und auch als Animationsfilm. Tickets sind nur an der Tageskasse erhältlich. Infotelefon: 0 15 77- 705 72 87 / Paulusheim Oelde an der Ennigerloher-Str.1
Berliner Satiremagazin nimmt »Die Glocke« auf die Schippe
Mit einem doppelseitigen Artikel würdigt die soeben erschienene März-Ausgabe des Berliner »Eulenspiegel«, die Oelder Tageszeitung »Die Glocke«. Die mit 110.000 verkauften Exemplaren auflagenstärkste deutsche Humor- und Satirezeitschrift kommt in ihrem Bericht zum Fazit: »Die Glocke – das ist mutiger Journalismus und gelebte Kontinuität durch Karnevalsberichterstattung. Wenn man meint, Todesglocken über der Printbranche zu vernehmen, dann ist es nur das lebensfrohe Geläut dieser kerngesunden Tageszeitung.«
Flohmarkt am Sonntag
Am Sonntag dem 03.März findet von 10:00 – 16:30 Uhr, in der Franz- Arnold- Halle / Potts Brauerei auf 1.200 m² der Rappelkisten-Flohmarkt statt. Der Erlös ist für Kinderhilfsprojekte weltweit, die Trödelspenden stammen von Privatleuten.
Bürgerbegehren fühlt sich vom Förderverein missverstanden
Nachdem sich Mitglieder des Fördervereins Vier-Jahreszeiten-Park öffentlich besorgt über das angekündigte Bürgerbegehren und dessen mögliche Auswirkungen geäußert haben, nimmt nun der Initiator des Begehrens, Dr. Ralf Wohlbrück, Stellung zu den vorgetragenen Argumenten. Weiterlesen
Kläff-Mob spaziert durch den winterlichen Benningloh
Am Sonntag den 24.Februar 2013 war es mal wieder soweit: Vierbeiner und ihre Halter trafen sich zu einer Hunde-Runde oder auch mittlerweile Kläff-Mob Konstellation. Entstanden ist diese Idee innerhalb der Facebook Gruppe „Du bist Oelder, wenn…“
Leise rieselt der Schnee, oder kommt die weiße Pest von oben?
Kinder wie Urlauber lieben die weiße Pracht, die uns ab und an Frau Holle verschafft. Rodeln, Skifahren, Schneemänner bauen oder einfach das Knirschen des Schnees unter den Sohlen sind herrlich. Andere lieben es, mit rotgefroren Wangen einzukehren, um sich dann bei heißem Tee oder Schokolade wieder aufzuwärmen. Wenn das dann noch alles zu Weihnachten passiert, freuen sich alle und genießen den Weißanstrich in der Landschaft oder dem Garten. Weiterlesen
Manger comme Dieu en France
Frooonkreich, Froooonkreich, oder Essen wie Gott in Frankreich, heißt es am sechsten März von 20:00 bis 22:00 Uhr in Oelde. Weiterlesen
Initiative zum Erhalt und zur Belebung des Oelder Stadtparks
Über zehn Jahre nach der Landesgartenschau in Oelde ist es aus Sicht vieler Bürger an der Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen und daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Im Ergebnis ist der kostenpflichtige Zugang zum Stadtpark – verbunden mit dem Zwangserwerb des Zugangs zum Freibad – nicht nur ein Ärgernis, sondern für viele mögliche Parkbesucher ein echter Hinderungsgrund. Dr. Ralf Wohlbrück möchte mit einer Initiative Anstoß geben, einen geordneten Weg zu entwickeln, diesen unbefriedigenden Zustand aufzulösen – zum Wohle der Bürger und der Stadt. DER OELDER ANZEIGER veröffentlicht die Begründung in vollem Wortlaut. Wir freuen uns auf Wortmeldungen zum Thema. Weiterlesen