Am Freitag, dem 27.09.2019 lud die Alte Post in Oelde zum Solo Konzert Abend mit der aufstrebenden Singer-Songwriterin Sophie Knops aus Osnabrück. Sophie schreibt ihre Songs selber, verarbeitet in den Texten ihre, wie Sie von sich selber sagt, melancholische Art. Verlorene Lieben, Eifersucht, gescheiterte Beziehungen, sie beobachtet gut und alles packt Sie in wundervolle Lieder, welche sie in der sogenannten „Modern Fingerstyle Technik“ komponiert und spielt.
Perry Rhodan landet auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg. Am kommenden Wochenende, 28. und 29. September 2019, steht im Museum für Westfälische Literatur alles im Zeichen des Science-Fiction-Romanhelden Perry Rhodan. Denn der „Terranische Club EdeN“ (TCE) lädt zum Perry Rhodan-Con(gress) auf das ehemalige Rittergut ein. Zwei Tage lang haben alle Freundinnen und Freunde der seit 1961 bestehenden Science-Fiction-Serie die Gelegenheit, über die Abenteuer ihres Titelhelden zu sprechen, Geschichten Revue passieren zu lassen, Hintergründe zu erfahren und den Machern die wichtigste Frage zu stellen: Wie geht es mit Perry Rhodan weiter?
Die GEA Westfalia Separator Group GmbH bildet mit 41 jungen Menschen die größte Anzahl an neuen Auszubildenden.
Oelde, 16. September 2019 – Für insgesamt 100 junge Menschen begann kürzlich ein neuer Lebensabschnitt mit der Berufsausbildung bzw. dem Dualen Studium bei GEA in Deutschland. Neben dem Industriekaufwesen sind die klassischen gewerblichen Berufe beim Maschinenbauer überwiegend in der Industrie-, Zerspanungs- und Anlagenmechanik sowie Elektronik und Mechatronik angesiedelt.
Gegen Tönnies, den größten Schweineschlachtkonzern Europas, fand am Freitag, dem 13. September, eine Kundgebung vor dem Bahnhof Rheda-Wiedenbrück statt. Rund 150 Teilnehmer richteten sich gegen die angeblich menschenrechtswidrigen Arbeitsverhältnisse der osteuropäischen Werkvertragsarbeiter sowie gegen die Verschmutzung des Wassers und der Flüsse, gegen den Umgang mit den Tieren, gegen die Verbrennung des Klärschlamms in den Braunkohle-Kraftwerken und gegen Bundesregierung und Aufsichtsbehörden. Der OELDER ANZEIGER verfolgte das Geschehen vor Ort und begleitete den Demonstrationszug bis vor die Werkstore des Unternehmens.
Veranstalter der Demonstration war die Aktion gegen Arbeitsunrecht. Deren Vorsitzender Dr. Werner Rügemer forderte ein »Ende des Systems Tönnies«. Inhaber Clemens Tönnies sei ein »Rassist«,der Menschenrechte und Demokratie verletze. Das Fleischwerk, eines der größten Schlachtbetriebe Deutschlands für Schweine und Rinder, beginge »Lohnraub«.
Sicherlich haben viele Leser im Einzugsbereich den Sender Radio WAF direkt auf der Kurzwahltaste 1 ihres Abspielgerätes liegen. So jedenfalls kennen wir es persönlich und von vielen anderen Radiohörern auch. Gerade im mittleren Alter ist der Sender bei vielen beliebt. Somit wundert das Ergebnis der Elektronischen Medien-Analyse (E.M.A. NRW) einen nicht wirklich. Ehre, wem Ehre gebührt!
Ein starkes Team: Die beliebten Frühmoderatoren Markus Bußmann und Ina Atig freuen sich über die Rekordquote von Radio WAF.
Jürgen Heinrich, Fotograf und Fischereiaufseher vom Sportfischerverein Oelde e.V., hat festgehalten, wie die örtliche Feuerwehr den Mühlenteich im Vier-Jahreszeiten-Park gestern mit Sauerstoff auffrischte. Hierzu pumpte sie das Mühlenteichwasser an, um es dann wieder in den Teich hinein zu spritzen. Dabei kamen Pumpen, Drehleitern und Feuerwehrfahrzeuge zum Einsatz und boten ein eindrucksvolles Bild. Weiterlesen →
Musik, Tanz und Gesang – das ist der Stoff aus dem irische Träume sind. So auch bei der ersten Irish Folk Night im Vier-Jahreszeiten-Park. Gleich zwei Bands nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise in das Herz der grünen Insel, wenn am Freitag, 5. Juli 2019, um 20 Uhr der rund vierstündige Konzertabend beginnt. „Tears for Beers“ mixen modernes Liedgut mit klassischem Folk und einer ordentlichen Portion Lokalkolorit.
Als Delegierte für den Kreisverband Warendorf von Bündnis 90/Die Grünen nahmen Raphaela Blümer (Drensteinfurt) und Karl Stelthove (Everswinkel) an der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Neuss teil.
Raphaela Blümer und Karl Stelthove Foto: LDK Neuss
Der Parteitag der Landesgrünen stand noch unter dem Eindruck des fulminanten Wahlergebnisses bei der Europawahl. In den Reden von dem Europaabgeordneten Sven Giegold und der Parteivorsitzenden Annalena Baerbock waren die Ergebnisse der EU-Wahl ein Schwerpunkt und es kam ebenfalls zum Ausdruck, dass mit der EU-Wahl den Grünen zugetraut wird, die Themen Klima- und Umweltschutz kompetent und verantwortungsbewusst voranzutreiben. Mit vier EU-Parlamentsmitgliedern haben sich die NRW-Grünen in Brüssel verdoppelt.Weiterlesen →
Eschborn– Am 11. Juni 2019 durften sich 20 westfälische Fußballmannschaften über einen nagelneuen Satz Trikots freuen. Darunter die jungen Kicker der Spiel-Vereinigung Oelde e.V. .
Der bundesweite Energiedienstleister goldgas übergab am Dienstag neue Fußballtrikot-Sets der adidas-Kollektion „Tiro 19“, an die Gewinner seiner Verlosungsaktion.
Die neue Sonderausstellung im Museum für Westfälische Literatur – Kulturgut Haus Nottbeck beschäftigt sich mit der Frage, aus welchen Spannungsverhältnissen unsere Identität erwächst. Im multimedialen Erlebnisraum treffen die Besucher auf verschiedene, zu großen Teilen collagenartige Kunstinstallationen, die in freier Auseinandersetzung mit ausgewählten Textpassagen entstanden sind. Das Literaturmuseum arbeitete für das ungewöhnliche Projekt mit jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 4. August im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde zu sehen.
Johannes Dreyer & Lena Weber Foto: Dirk BodganskiWeiterlesen →