DITIB feiert Kermesi

Herr Hayrettin Karabel und Herr Ilhan Erdem

Uns ist es wichtig, dass viele deutsche Familien kommen, damit sie mit uns feiern und sehen, dass wir hier einfach nur eine gute Zeit verbringen möchten.

Mit diesem Satz von Herrn Ilhan Erdem im Gepäck und vielen weiteren Eindrücken haben wir heute das Fest der DITIB-Gemeinde am Landhagen 35a verlassen, worüber wir nun weiter berichten möchten. Herr Ilhan Erdem und Herr Hayrettin Karabel haben uns dabei etwas über das Familienfest für alle erzählt und eine Führung durch die Moschee gegeben. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Festiwall an der Wallstraße

Vom 5. – 8. Mai 2016 startet wieder das beliebte Festiwall an der Wallstraße 25 in Oelde des Vereins zur Förderung der Integration und Bildung in Oelde e.V. Wir sind im Vorfeld der Einladung von Herrn Muhammed Tigci gefolgt, um den Lesern und Besuchern des Festiwalls einen kleinen Vorgeschmack geben zu können.

Weiterlesen

image_pdfimage_print

Haus Nottbeck: Wortfunde aus der ganzen Welt

Mit der Ausstellung „(W)raps – Wortwelten, Schriftbilder“ von Ralf Thenior rückt ab dem 16.04.2016 – Eröffnung um 17:00 Uhr – im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde die Vielgestaltigkeit des Wortes in den Mittelpunkt. Am Eröffnungstag liest der Autor um 19:00 Uhr zudem aus dem Gedichtband „Fliegende Karpfen“. Es begleitet ihn der niederländische Musik-Poet Danibal. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Pioniergeist in der Bultstraße

Werner Schubert

Werner Schubert

Einige Oelder werden sich gefragt haben, was in der Bultstraße 21 in der Vergangenheit vor sich ging. An dem alten Haus hat sich vieles verändert in der letzten Zeit. Ein neues Dach hier, Handwerksgeräusche dort und letzten Endes eine breite Hebeschiebetüre direkt zum Gehweg mit Einblick in einen Büroraum. Auf dem Gehweg stehen geparkte Elektro-Roller und im Büro andere Fahrzeuge. Dies weckte beim OELDER ANZEIGER natürlich die Neugier und wir haben kurzerhand Termine vereinbart, dem später ein weiterer folgen sollte, wo wir auf unser Kosten kommen konnten. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Kochen mit Flüchtlingen

Die Frauen von rechts: Frau Noll, Frau Wickenkamp , Frau Senger, vorne Frau Moriße, Frau Grigowski dahinter

Am letzten Samstag, den 27.02.2016, wurde in der Familienbildungsstätte in Oelde gemeinsam mit Flüchtlingen gekocht. Dabei standen heimische Gerichte auf dem Plan, um den Menschen aus fernen Ländern unsere geläufige Küche näher zu bringen. Der OELDER ANZEIGER ist dem Aufruf gefolgt und hat sich alles vor Ort angeschaut. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Jugendrotkreuz Oelde gibt Gas

Frau Lisa Lütke-Stratkötter, tätig beim Jugendrotkreuz Oelde im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, berichtet uns heute von einem wirklich tollen Osterhasen. Wir freuen uns sehr über die Informationen und wünschen dem Jugendrotkreuz viel Erfolg.

Weiterlesen

image_pdfimage_print