»Lette ist bunt, offen und gegen rechts« lautet das Motto einer geplanten Aktion gegen das Auftreten der AfD in Lette. Dazu traf sich der Bezirksausschuss Lette als Initiator mit Bürgern, Vereins- und Kirchenvertretern im Heimathaus. Beraten wurde über eine öffentliche Aufklärungsaktion gegen den bevorstehenden AfD-Stammtisch, die am 22.11.2018 im Hotel Lindenhof stattfinden soll. Weiterlesen
Stromberg kreativ
Am kommenden Samstag und Sonntag stellen Kunsthandwerker in der Alten Vikarie in Stromberg ihre Werke aus. Wer auf der Suche nach etwas Besonderem für die Weihnachtszeit ist, wird hier sicher etwas finden. Dekoartikel, Filzwaren und selbst hergestellte Bilder und Figuren warten auf neue Besitzer.

Das Foto der Stadt Oelde zeigt die Alte Vikarie. Quelle: https://web.precms.de/oelde/media/variant/49639_540.jpg
Wann und wo?
Samstag 17.11 von 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 18.11 von 13.00 – 17.00 Uhr
Münsterstr. 37, 59302 Oelde
Weihnachtsbasar an Erich Kästner-Schule
Von Stefan Rupieper, Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule Oelde e.V.
Die Erich Kästner-Schule in Oelde öffnet traditionell am Sonntag vor dem 1. Advent, dem 25. November 2018, ihre Türen zum Besuch des bekannten großen Weihnachtsbasars im Schulgebäude an der Hans-Böckler-Straße 14 in Oelde.
Dazu lädt die Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule Oelde e.V. in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr alle Interessierten, Freunde, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige sowie Bürgerinnen und Bürger aus Oelde und Umgebung ganz herzlich ein. Weiterlesen
Metal in der Post
Fett aufs Trommelfell gibt es am Samstag, 17.11.2018 in der Alten Post Oelde. Um 19:00 Uhr werden Ohren und Hirnwindungen für schlanke 8€ freigekloppt. International wird Metalcore, Hardcore, Alternative und New Wave von folgenden Bands serviert:
Unterschriftensammlung hat begonnen
Die drei Initiatoren des Bürgerbegehrens (gegen die Umgestaltung der Innenstadt) haben am letzten Dienstag, den 13.11.18, wie angekündigt damit angefangen, Unterschriften zu sammeln. Gut positioniert mit einem Stehtisch auf dem Oelder Marktplatz zwischen Blumenwagen und Infowand der Stadt Oelde wurden am ersten Markttag weit über 100 erste Unterschriften eingesammelt.
Die Initiatoren Rudolf Weber, Dr. Ralf Wohlbrück und Friedhelm Glaremin
Ist der beste Chor im Westen der Schoenefeldt Chor?
Es wird wieder gesungen in NRW: 20 Chöre aus Nordrhein-Westfalen treten im Herbst 2018 wieder zum großen WDR-Casting-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ an. Auch in diesem Jahr hat sich die Jury die Entscheidung nicht leicht gemacht. »Wir haben einfach eine tolle Chorszene in NRW«, sagt Rolf Schmitz-Malburg, Mitglied der Jury und Bass im WDR Rundfunkchor »Die Live-Atmosphäre, die Nervosität, das Lampenfieber – wenn es nach mir geht, können wir am liebsten morgen mit der Sendung loslegen.« In diesem Jahr mit dabei: „Schoenefeldt Chor” aus dem KREIS WARENDORF! Weiterlesen
Bürgerbegehren richtet sich gegen Umgestaltung des Marktplatzes
Der aktuelle Ratsbeschluss zur Umgestaltung des Marktplatzes steht eventuell auf der Kippe.
Die drei Initiatoren Rudolf Weber, Friedhelm Glaremin und Dr. Ralf Wohlbrück haben bei der Stadt Oelde ein Bürgerbegehren zur geplanten Umgestaltung des Oelder Marktplatzes eingereicht. Die Begründung der Initiatoren lautet:
Grüne Kreistagsfraktion besichtigt Amazon in Werne
»Fluch oder Segen? Begrüßen wir die scheinbar unaufhaltsame Expansion des Online-Handelskonzerns auch im Kreis Warendorf?« Um mehr Klarheit in dieser Frage zu gewinnen, besuchte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Warendorf das Amazon – Logistikzentrum in Werne, steht doch die Errichtung einer weiteren riesigen Niederlassung im interkommunalen Gewerbegebiet „Marburg“ zwischen Oelde und Rheda-Wiedenbrück ins Haus.
Herbstaustellung vom VOK in der Greenbox
Es berichtet für Sie Maria Bexten. Die Mitglieder des Vereins Oelder Kunstschaffender (VOK) stellen auch im Herbst 2018 ihre Exponate aus. Diese Gemeinschaftsausstellung bildet gleichzeitig den Abschluss des zwanzigjährigen Bestehens des VOK.
„Die Würde der Anna“
Außergewöhnliche Ausstellung über eine außergewöhnliche Frau
Was macht ein Leben aus? Wann ist es glücklich, wann gelungen? Angelika Schlüter nimmt die Gäste des Kulturguts Haus Nottbeck mit in eine Zeit, in der diese Fragen so nicht gestellt wurden. Eine Zeit, in der die Lebensumstände den Alltag bestimmten, den es in Krieg und Frieden zu bestehen galt. Vom 3. November bis zum 6. Januar ist im Gartenhaus ihr multimediales Kunstprojekt „Die Würde der Anna“ zu sehen. Im Zentrum steht Schlüters Urgroßmutter, Anna (1867 – 1947), die zeitlebens trotz widriger Umstände nie ihre Würde verlor. Weiterlesen