Der traditionelle Beratungs- und Anmeldetag am Tag der Halbjahreszeugnisübergabe am Berufskolleg Ahlen, am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf und am Berufskolleg in Beckum findet in diesem Jahr pandemiebedingt nicht als Präsenzveranstaltung statt. Darüber informiert die Geschäftsstelle des Regionalen Bildungsnetzwerkes beim Kreis Warendorf.
In den frühen Morgenstunden am 04.01.2021 ist ein Großaufgebot der Feuerwehr ausgerückt, um ein Feuer in der Schrebergärtenanlage am Benningloher Weg zu löschen. Ein Anwohner hat das Geschehen live von seinem Balkon aus verfolgen können und hat uns sein Bildmaterial eingesendet.Weiterlesen →
Drei weitere Todesfälle und 66 Coronavirus-Neuinfektionen wurden dem Kreisgesundheitsamt am Samstag und Sonntag (2./3. Januar) bekannt. Am Wochenende wurde der Tod eines 80-Jährigen aus Sendenhorst in einem Krankenhaus gemeldet. Zudem starben eine 89-jährige Frau sowie ein 93-jähriger Mann in Seniorenheimen in Wadersloh.
Verstorben sind seit März insgesamt 97 Menschen aus dem Kreis in Zusammenhang mit Covid-19. Die Gesamtzahl der Infektionen im Kreis Warendorf stieg auf 6060 (Freitag: 5994) Fälle. Hiervon sind 5347 (+149) Menschen inzwischen wieder genesen. Akut infiziert sind derzeit 616 (-86) Personen.
Mit einem haushohen Sieg von 63,13 % konnte sich Karin Rodeheger weit vom Verfolgerfeld absetzen. Barbara Köß (25,34 %), Oliver Bäumker (7,81 %) und Hermann Wiebe (3,72 %) platzierten sich dahinter.
Ihr Amt wird Frau Rodeheger am 01.11.2020 antreten.
Der OELDER ANZEIGER gratuliert Frau Rodeheger recht herzlich und wünscht eine erfolgreiche Zeit in und für Oelde.
Am Dienstag, dem 8. September, gibt es für Theaterfans eine besondere Inszenierung von Shakespeares Klassiker „Macbeth“. Ab 19.00 Uhr zeigt das deutsch-niederländische Theaterensemble „King’s Men“ auf dem Außengelände des Kulturguts Haus Nottbeck in Oelde Macbeths Entwicklung zum Tyrannen in einer energiegeladenen modernen Version.
Der OELDER ANZEIGER hat mit allen vier Kandidatinnen / Kandidaten Kontakt aufgenommen, die um das Amt der / des ersten Bürgers in Oelde werben. Jeder erhielt hierzu die gleichen Fragen und erhält den gleichen Platz eingeräumt. Abhängig von den Antworten, können die Texte unterschiedlich lang sein. Die Veröffentlichung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge, sofern uns geantwortet wurde.
Karin Rodeheger
Karin Rodeheger. Wir blicken heute in die Zukunft, in der Sie als Bürgermeisterin tätig sein wollen.
Der OELDER ANZEIGER hat mit allen vier Kandidatinnen / Kandidaten Kontakt aufgenommen, die um das Amt der / des ersten Bürgers in Oelde werben. Jeder erhielt hierzu die gleichen Fragen und erhält den gleichen Platz eingeräumt. Abhängig von den Antworten, können die Texte unterschiedlich lang sein. Die Veröffentlichung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge, sofern uns geantwortet wurde.
Barbara Köß
Barbara Köß. Wir blicken heute in die Zukunft, in der Sie als Bürgermeisterin tätig sein wollen.
Der OELDER ANZEIGER hat mit allen vier Kandidatinnen / Kandidaten Kontakt aufgenommen, die um das Amt der / des ersten Bürgers in Oelde werben. Jeder erhielt hierzu die gleichen Fragen und erhält den gleichen Platz eingeräumt. Abhängig von den Antworten, können die Texte unterschiedlich lang sein. Die Veröffentlichung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge, sofern uns geantwortet wurde.
Oliver Bäumker
Oliver Bäumker. Wir blicken heute in die Zukunft, in der Sie als Bürgermeister tätig sein wollen.
Kaum hat der reguläre Schulunterricht nach den Ferien wieder begonnen, entbrennt auch eine neue Corona-bedingte Diskussion um die Maskenpflicht für Schüler. Fakt ist: Das jedes Grundschulkind in NRW (Link zum Ministerium Schule & Bildung NRW) bis Dienstag noch eine Mund- Nasenschutzmaske zu tragen hat, wenn es im Schulgebäude oder auf dem Gelände unterwegs ist.
Was aber, wenn die Maske zuhause liegt und nicht im Rucksack? Dann müssen die Eltern morgens eigens für diesen Zweck den Arbeitsplatz verlassen und ihrem Kind eine Maske in die Schule bringen, da es sonst das Gelände zur Teilnahme am Unterricht nicht betreten kann. So stressig und zeitaufwendig dies auch ist, so ist es dennoch unumgänglich.
Diese Erfahrung teilten sich in den ersten Schultagen bereits einige Väter und Mütter, die bei GEA am Standort Oelde tätig sind – und so wurde die Idee auf den Weg gebracht, einige Masken an die Grundschulen zu spenden, um diese vor Ort im Bedarfsfall verteilen zu können.
Stellvertretend für alle Oelder Grundschulen nahmen die Klassensprecher der dritten und vierten Klassen der Overbergschule und das Schulleitungsteam Antonia Hegemann (links) und Katrin Stapel die Spende von GEA über 3.000 Schutzmasken für die Grundschulen entgegen.Weiterlesen →
Am Samstag, dem 29. August, startet das Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg sein spätsommerliches Open-Air-Programm mit einer Lesung von Thorsten Nagelschmidt. Der gebürtige Münsterländer liest im Innenhof des Kulturguts aus seinem neuen Roman „Arbeit“. Die Veranstaltung wird vom Autor und Kabarettisten Frank Goosen moderiert und beginnt um 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung unter Berücksichtigung der Hygieneregeln in den Innenraum verlegt.