Tanzgarantie und irische Lebensfreude

Musik, Tanz und Gesang – das ist der Stoff aus dem irische Träume sind. So auch bei der ersten Irish Folk Night im Vier-Jahreszeiten-Park. Gleich zwei Bands nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise in das Herz der grünen Insel, wenn am Freitag, 5. Juli 2019, um 20 Uhr der rund vierstündige Konzertabend beginnt. „Tears for Beers“ mixen modernes Liedgut mit klassischem Folk und einer ordentlichen Portion Lokalkolorit.

Weiterlesen

„Das Ich erzählen“ – Wie Geschichten Identität formen

Die neue Sonderausstellung im Museum für Westfälische Literatur – Kulturgut Haus Nottbeck beschäftigt sich mit der Frage, aus welchen Spannungsverhältnissen unsere Identität erwächst. Im multimedialen Erlebnisraum treffen die Besucher auf verschiedene, zu großen Teilen collagenartige Kunstinstallationen, die in freier Auseinandersetzung mit ausgewählten Textpassagen entstanden sind. Das Literaturmuseum arbeitete für das ungewöhnliche Projekt mit jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 4. August im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde zu sehen.

Johannes Dreyer & Lena Weber Foto: Dirk Bodganski

Weiterlesen

Pianist Holger Blüder auf Haus Nottbeck

Am Samstag, dem 13.04.2019, präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Pianist Holger Blüder sein neues Klavier-Soloprogramm „Variation und Emotion“ im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde. Blüder wartet mit einer Mischung aus klassischen und modernen Werken auf, die er wie gewohnt durch interessante Hintergrundinformationen bereichern wird. Das Klavierkonzert beginnt um 19:00 Uhr.

Foto: Katharina Kirsch
Weiterlesen

130 – Kilometer Touren zur Saisoneröffnung

Friedhelm Henne schreibt heute als Gastschreiber.

Die Motorradfreunde Lette laden zu ihrer Saisoneröffnung für Sonntag, 7. April, ein.

Gegen 10 Uhr werden die Motorräder an der St.-Vitus-Kirche während einer kleinen Andacht gesegnet. Anschließend geht es in vier Gruppen in alle Himmelsrichtungen auf Touren von jeweils etwa 130 Kilometern, eine kleine Pause ist inbegriffen.

Weiterlesen

Wer war es? Schreibwerkstatt für junge Spürnasen

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, dem 16. und 17. April jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, dürfen sich Kinder und Jugendliche mit Vorliebe für spannende Geschichten auf ein besonderes Angebot freuen. In Kooperation mit „Kulturrucksack NRW“ (im Städteverbund Beckum) bietet das Kulturgut Haus Nottbeck eine Krimi-Schreibwerkstatt. Hier erfährt man unter Anleitung des Museumspädagogen Johannes Dreyer, wie spannende Stories entstehen, was eine gute Ermittlerfigur auszeichnet und wie man über falsche Fährten seine Leser an der Nase herumführt.

Weiterlesen

ACV bereitet sich auf Jubiläum und besonderes Rennen vor

Dirk Aufderheide vom A.C. Vellern e.V. im ADAC hat News aus dem Motorsport-Verein .

Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des AC Vellern e.V. im ADAC zur Mitgliederversammlung im Vereinslokal “Hohen Hagen”. Vorsitzender Tobias Weitenberg freute sich darüber, dass der Saal gut gefüllt war und er auch einige Neumitglieder begrüßen durfte. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 18 Neuaufnahmen in den Verein erfolgt, die den Mitgliederbestand auf 160 stiegen ließen.

Weiterlesen

Ich schrieb mich verrückt

Wolfgang Welt Foto: Andreas Böttcher

Wolfgang Welt war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Welt wurde am 31.12.1952 in Bochum geboren. Nach der Schule und dem Abitur studierte er Anglistik und Geschichte. Anschließend arbeitete er als Schallplattenverkäufer und als freier Musikjournalist.

Weiterlesen

Neue Gesichter und alte Hasen bei Oelde Akustisch

Fast auf den Tag genau ist es nun fünf Jahre her, als die erste Ausgabe von Oelde Akustisch (damals noch mit dem Namen „Akustik Session“ unterwegs) in den Räumen der Alten Post am 06. Februar 2015 ertönte. Die beliebte Veranstaltung wird weiterhin angeboten, personell gibt es Veränderungen.

Es gab vieles zu besprechen

Frank Handschuhmacher, ein Organisator der ersten Stunde, hat den Oelder Anzeiger eingeladen, um über die neuesten Änderungen zu berichten. Das Treffen fand natürlich in der Alten Post statt.

Weiterlesen

Bürgbühne Stromberg mit Premiere “Die Physiker”

Mörderisch lustig und völlig durchgeknallt präsentierte sich das Winterstück „Die Physiker“ der Burgbühne Stromberg am letzten Samstag, den 12. Januar 2019 vor ausverkauftem Haus auf Kulturgut und Literaturmuseum Nottbeck.

Möbius, Isaac und Einstein drehen am Rad

In der Krimi-Komödie geht es um den genialen Physiker Johann Wilhelm Möbius, gespielt von Marek Frankrone, der vor einigen Jahren die Weltformel entschlüsselte. Eine Formel, die in den falschen Händen zu einer schrecklichen Waffe werden könnte. Aus diesem Grund entschied sich der Denker, sich und sein Wissen in „Sicherheit“ zu bringen in einer Irrenanstalt.

Weiterlesen

Anschwimmen im Oelder Freibad

Am letzten Sonntag, den 6. Januar, wagten viele Hartgesottene den Sprung ins 5°C kühle Nass des Oelder Freibades bei 6°C Lufttemperatur. Frank Hövekamp, Betriebsleiter der Oelder Bäder, öffnete am besagten Datum das Eingangstörchen um 14.00 Uhr den ca. 15 Schwimmerinnen und Schwimmern, die bereits sehnsüchtig auf diesen Moment gewartet haben. Diese unterhielten sich ausgelassen vor dem Tor und wir haben bekannte Gesichter aus den letzten Jahren wiedergesehen.

Weiterlesen
image_pdfimage_print