Der durch den Sturm umgestürzte Baum (wir haben berichtet) wurde am Dienstag, den 22.02.2022 vom Dach des Hauses in der Kerkbrede in Oelde mit schwerem Gerät entfernt.

Der durch den Sturm umgestürzte Baum (wir haben berichtet) wurde am Dienstag, den 22.02.2022 vom Dach des Hauses in der Kerkbrede in Oelde mit schwerem Gerät entfernt.
Heute Nachmittag bietet der Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup eine Telefonsprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf an. Von 16 bis 17:30 Uhr kann unter der 02382 – 914422 direkt mit dem Abgeordneten gesprochen werden.
Daldrup versichert: “Ich habe für jedes Anliegen ein offenes Ohr. Weiterlesen
Der Sturm Zeynep hat in der Nacht vom 18. Februar zum 19. Februar für viele Einsätze von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Eine alleinstehende Dame in Oelde erlebte dabei einen unruhigen Abend.
Ein am Haus angrenzender, ca. 15 Meter hoher Baum wurde entwurzelt und viel dabei auf das Hausdach und legte sich auf diesem ab. Dabei wurde eine Stelle im Dach durchbrochen und legte den Blick auf den Dachstuhl frei.
WeiterlesenMit dem Gefühl großer Erkenntlichkeit möchten wir uns ausdrücklich für die auch im vergangenen Jahr 2021 wieder überraschend große Spendenbereitschaft bedanken. Private, als auch einzelne Gewerbetreibende haben mit der Aktion ´Spenden-Spardose´, einen respektablen fünfstelligen Vermögenswert aufkommen lassen. Dieser kommt wie es im Kerngedanken schon bei der Vereinsgründung formuliert worden ist, der Kinderkrebsstation Münster zugute.
Wiederholt bedauert der Verein die pandemiebedingten Ausfälle an Aktivitäten, die einen so maßgeblichen Anteil an der Erzielung der bestmöglichen Spendensumme haben. Aus diesem Grund ist das dennoch erreichte Spendenergebnis noch deutlicher zu honorieren.
Der Vorstand und alle Beteiligten wünschen auf diesem Wege allen Leser*innen ein gutes und gesundes neues Jahr 2022. Mögen wir alle durch verantwortliches und kluges Handeln dem pandemischen Geschehen weiter durch alle nötigen und empfohlenen Maßnahmen entgegentreten, um das wieder zu erlangen, was uns gesellschaftliches Tun und Treiben in Gemeinschaft neu ermöglicht.
WeiterlesenAm letzten Samstag, den 18. September 2021 hat die Seebrücke Oelde gemeinsam mit vielen Oelderinnen und Oeldern ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität gesetzt. Der Oelder Anzeiger ist einen Teilbereich der Menschenkette mit dem Rad abgefahren. Wir haben dabei unsere Aufzeichnung am Eingang der Lange Staße vom Vicarieplatz aus gestartet. Die Kette zog sich dabei quer durch die Innenstadt über den Marktplatz zur Ruggestraße. Von dort ging es weiter über den Kreisel bei der Glocke in Richtung Lindenstraße. Am Ende dieser bog die Menschenkette ab Zur Axt und führte einen zur Gesamtschule Oelde. Besonders viele Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule wie auch deren Lehrer haben dort die Kette gebildet. Geendet hat die Menschenkette am Kreisel ortsauswärts der Wiedenbrücker Straße hinter der Feuerwache. (Anmerkung der Redaktion: Die Kette verlief von der Autobahn bis Innenstadt, wo wir unsere Route aufgenommen haben.)
Am Samstag, 11. September 2021, setzt der Heimatverein Oelde nach dem Erfolg der bisherigen Veranstaltungen In Zusammenarbeit mit dem Kapellenverein Möhler, dem Freundeskreis Letter Deele, der Kulturdirektion Dr. Löher und der Familie Erdland die Reihe „Konzerte an schönen Orten“ fort mit dem Auftritt der Farmhouse Jazz and Blues Band aus Holland. Veranstaltungsort ist wiederum der ehemalige Pferdestall auf dem Hofgut Erdland in Oelde, Stromberger Straße 71. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Eintrittskarten sind ab sofort nur in der Confiserie Mechthild Rochol, Lange Straße 27, Tel. 02522 1363 erhältlich.
Wegen der begrenzten Platzanzahl wird der Erwerb der Karten im Vorverkauf empfohlen. Der GGG-Nachweis ist erforderlich, die Maske muss nur beim Einlass getragen werden, im Übrigen gelten die bekannten Pandemie-Vorschriften.
Mit einem besonderen Akzent bereichert das Museum für Westfälische Literatur das Projekt „Fräulein Nette unterwegs“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Autorin Ursula Bruns und ihr Jugendbuch „Dick und Dalli und die Ponies“ aus dem Jahre 1952. Es beinhaltet nicht nur reformerische und aus heutiger Sicht ökologische Gedanken, sondern bildete auch die Vorlage für den legendären Film Die Mädels vom Immenhof (1955), der zu den bekanntesten deutschen Heimatfilmen zählt. Buch und Film werden ausführlich in Form einer Ausstellung auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg vorgestellt, ebenso Leben und Werk der Autorin. Eröffnet wird die Ausstellung am 10. September um 19 Uhr mit einem literarischen Programm rund um den beliebten Jugendbuchklassiker. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen
Die Verantwortlichen des Autocorss-Rennens in Vellern haben soeben mitgeteilt, dass das weitere Rennen aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse abgesagt wird. Ein faires und sicheres Rennen sei bei diesen Bedingungen leider nicht durchführbar.
Am gestrigen Samstag mussten bereits die Entscheidungen im Pott’s-Cup ausfallen. Lediglich das Langstreckenrennen konnte absolviert und gewertet werden.
WeiterlesenDieser Mann heißt Martin Häusling. Er ist Biobauer aus Hessen und in diesen Tagen einer der am meisten verunglimpften und beschimpften Menschen in diesem Land.
Ginge es nach einer Vielzahl von Tierärztinnen, Tierarztvereinigungen, Landwirten im Bereich der Massentierhaltung, Hunde- und Katzenbesitzern, Schafzüchtern, Frettchenhalterinnen und sonstigen Menschen, die sich das Tierwohl auf die ein oder andere Art ans Revers geheftet haben, gleichzeitig jedoch mit dem Begriff Tierwohl geradezu inflationär umgehen, müsste dieser Mann sofort aus der Öffentlichkeit verschwinden und sich auf seinen Bauernhof in die hessische Einsamkeit verabschieden.
Doch wer ist dieser Mann? Und wie konnte es dazu kommen, dass ein 60-jähriger Landwirt, der seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments ist, so zur Hassfigur geraten konnte?
WeiterlesenDer Musik-Verein Oelde lädt am Fr/Sa 20./21.8. zum Mitsingen und zum gemeinsamen Workshop ein. Nach langer coronabedingter Abstinenz startet der Chor nach den Sommerferien mit einem gezielten Stimmtraining wieder durch. Weiterlesen