Green Hot Chili Peppers fackelten die Alte Post ab

Jens Kreft, Stefan Kahne, Daniel Kminek und Ron Marsman

Jens Kreft, Stefan Kahne, Daniel Kminek und Ron Marsman

Am letzten Freitag, den 06.03.2015 brannte in der Alten Post die Luft. Verantwortlich für das Feuerwerk war die Band “Green Hot Chili Peppers“, welche sich als Fan der Red Hot Chili Peppers deren Musik ausschließlich widmet.

Weiterlesen

image_pdfimage_print

Nacht der Bibliotheken in Oelde

Am Freitag, dem 06.03 2015 hat sich vielleicht manch einer über die ausgedehnte Öffnungszeit und das bunte Treiben in der Stadtbücherei Oelde gewundert. Dabei hatte dies einen ganz einfachen Grund: Das Team der Bücherei und der Freundeskreis der Stadtbücherei Oelde e.V. hatten zur “Nacht der Bibliotheken” eingeladen. Diese Aktion fand unter dem Motto “Bibliotheken bewegen” am Freitag in vielen Bibliotheken in gesamt NRW statt.

Weiterlesen

image_pdfimage_print

Ansturm auf Rappelkistenflohmarkt

2015-03-01-Rappelkistenflohmarkt (12)Am letzten Sonntag, den 01.03.2015 fand der 11. Rappelkistenflohmarkt statt in Oelde in der Franz-Arnold-Halle der Pott´s Brauerei Oelde. Auf dem Flohmarkt wurden Trödelspenden für einen guten Zweck verkauft. Der OELDER ANZEIGER war vor Ort und hat sich einen Eindruck verschafft und einen wahren Schatz für Oelder Orgelmusikliebhaber ergattert. Weiterlesen

image_pdfimage_print

Volles Haus bei der sechsten Oelder Akustik Open Stage

Sage und schreibe zwölf Künstler und Formationen brachte am letzten Wochenende die Akustik Open Stage in Oelde auf die Bühne der Alten Post. Der Ansturm an Gästen und Musikern zeigt deutlich, dass sich diese Veranstaltung zu einem festen Treffpunkt entwickelt hat von Musikern und Musikliebhabern.

Oelder Akustik Open Stage

Weiterlesen

image_pdfimage_print

Als Winnetou auf der Lindenstraße wohnte

2015-02-11-Winnetou 001

© Norbert Löbbert

Oelder Geschichte und Geschichten

So um 1960 war die Welt eine völlig andere als sie sich heute darstellt. Und so war sie auch für uns Kinder damals eine ganz andere. Das Dasein eines zehnjährigen Jungen wurde weitgehend von der Familie, der Schule und den Kirchen bestimmt. Aber zwischen all den Pflichten gab es immer viel Freiraum für Sport, Spiel und Spannung. Weiterlesen

image_pdfimage_print