Schneevergnügen am Schützenplatz

In der Nacht vom 14. auf den 15. Januar wurde Oelde über Nacht in ein weißes Kleid getaucht. Die Schneemenge reichte bei vielen Kindern aus, um den Schlitten aus dem Keller zu holen, die Kufen zu wachsen und sich Richtung Schützenplatz aufzumachen am Rande des Vier-Jahreszeiten-Parks.

Der Hang am Schützenplatz

Weiterlesen

Die Oelder “Gasfabrik”

Gaslampe in den Straßen von OeldeOelder Geschichten und Geschichte.

Eine Erinnerung von Heinz Werner Drees und Norbert Löbbert.

Herbst und Winter sind bekanntlich die dunklen Jahreszeiten, die Tage sind häufig endlos grau und die Sonne lässt sich selten sehen. Es wird früh dunkel.

Vor vielen Jahren, als ich die Schulbank drückte, sah meine Freizeit ungefähr so aus: nach der Schule nach Hause gehen, Mittagessen, danach die Hausaufgaben erledigen. Anschließend gab es je nach Jahreszeit Gelegenheit für Sport, Spiel und Spannung. Aber bevor ich in der dunklen Jahreszeit das Haus verließ, wurde ich ermahnend daran erinnert: wenn die Laternen angehen, dann kommst du nach Hause !

Weiterlesen

Gegen das Vergessen erinnern – jährliche Gedenkfeier anlässlich der „Reichsprogromnacht“ am 9. November

Heute berichtet ebenfalls Frau Christiane Glitscher-Krüger im OELDER ANZEIGER zum 70. Gedenktag der Reichspogromnacht. Dabei wird viel Hintergrundwissen vermittelt zu den damit verbundenen Oelder Juden damaliger Zeit und den Stolpersteinen.

Foto: Leeser

Bürgemeister Karl-Friedrich Knop, Christiane Glitscher-Krüger, Elisabeth Lewanschkowski, Doris Leeser, Person unbekannt. Foto: Leeser

Text von Christine Glitscher-Krüger

Seit es den Gedenkstein für die in der NS-Zeit deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürger im Innenhof des Rathauses gibt, haben dort  einzelne Personen in Eigeninitiative Kerzen  am 9. November aufgestellt. Weiterlesen

Gebäudeabriss auf der Langen Straße

Wieder einmal schlägt in Oelde ein Abrissunternehmen zu und stampft ein altes Gebäude ein. Das Haus auf der Langen Straße, welches zwischen dem Spielwarenladen Pecher und der Parfümerie Pieper stand, reiht sich somit ein in die Geschichte vergangener Gebäude. Zuletzt war in der unteren Etage des Hauses das moderne Frauenbekleidungsgeschäft “boa”. Weiterlesen

Michael Höhne Bürgermeisterkandidat der Piratenpartei für Oelde

Der OELDER ANZEIGER hat sich letzte Woche mit dem für das Amt des Bürgermeisters in Oelde kandidierenden Michael Höhne getroffen. Bei dem Treffen haben wir Informationen über die Stärken des “Piraten” erhalten, sowie darüber, was ihn dazu bewegt hat als Bürgermeisterkandidat anzutreten. Weiterlesen

300… Karnevalisten in Oelde unterwegs

Am 26.Mai 2013 hat die Stadt Oelde Geschichte geschrieben. Die Wette des SK-HELAU aus SÜNNINGHAUSEN, einen Umzug mit mindestens 150 verkleideten Teilnehmern, Karnevalswagen und oder Fußtruppen, auf die Beine zu stellen, wurde gewonnen. Der OELDER ANZEIGER war mit von der Partie bei der harten Prüfung der sonst so betonsteifen Oelder Anti-Karnevalisten. Weiterlesen

image_pdfimage_print