Konzert von Sophie Knops in der Alten Post in Oelde

Alle Fotos © Frank Handschuhmacher

Am Freitag, dem 27.09.2019 lud die Alte Post in Oelde zum Solo Konzert Abend mit der aufstrebenden Singer-Songwriterin Sophie Knops aus Osnabrück. Sophie schreibt ihre Songs selber, verarbeitet in den Texten ihre, wie Sie von sich selber sagt, melancholische Art. Verlorene Lieben, Eifersucht, gescheiterte Beziehungen, sie beobachtet gut und alles packt Sie in wundervolle Lieder, welche sie in der sogenannten „Modern Fingerstyle Technik“ komponiert und spielt.

Weiterlesen

Perry Rhodan Fan-Treffen

Man beachte den Darsteller auf diesem Cover der 19 Ausgabe zu einem Preis von 70 Pfennig. Perry Rhodan Nr.19 Cover ©Pabel-Moewig-Verlag-KG-Rastatt.-Illustration-Johnny-Bruck

Perry Rhodan landet auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg. Am kommenden Wochenende, 28. und 29. September 2019, steht im Museum für Westfälische Literatur alles im Zeichen des Science-Fiction-Romanhelden Perry Rhodan. Denn der „Terranische Club EdeN“ (TCE) lädt zum Perry Rhodan-Con(gress) auf das ehemalige Rittergut ein. Zwei Tage lang haben alle Freundinnen und Freunde der seit 1961 bestehenden Science-Fiction-Serie die Gelegenheit, über die Abenteuer ihres Titelhelden zu sprechen, Geschichten Revue passieren zu lassen, Hintergründe zu erfahren und den Machern die wichtigste Frage zu stellen: Wie geht es mit Perry Rhodan weiter?

Weiterlesen

Radio WAF erzielt Rekordquote

Sicherlich haben viele Leser im Einzugsbereich den Sender Radio WAF direkt auf der Kurzwahltaste 1 ihres Abspielgerätes liegen. So jedenfalls kennen wir es persönlich und von vielen anderen Radiohörern auch. Gerade im mittleren Alter ist der Sender bei vielen beliebt. Somit wundert das Ergebnis der Elektronischen Medien-Analyse (E.M.A. NRW) einen nicht wirklich. Ehre, wem Ehre gebührt!

Ein starkes Team: Die beliebten Frühmoderatoren Markus Bußmann und Ina Atig freuen sich über die Rekordquote von Radio WAF.

Weiterlesen

Tanzgarantie und irische Lebensfreude

Musik, Tanz und Gesang – das ist der Stoff aus dem irische Träume sind. So auch bei der ersten Irish Folk Night im Vier-Jahreszeiten-Park. Gleich zwei Bands nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise in das Herz der grünen Insel, wenn am Freitag, 5. Juli 2019, um 20 Uhr der rund vierstündige Konzertabend beginnt. „Tears for Beers“ mixen modernes Liedgut mit klassischem Folk und einer ordentlichen Portion Lokalkolorit.

Weiterlesen

„Das Ich erzählen“ – Wie Geschichten Identität formen

Die neue Sonderausstellung im Museum für Westfälische Literatur – Kulturgut Haus Nottbeck beschäftigt sich mit der Frage, aus welchen Spannungsverhältnissen unsere Identität erwächst. Im multimedialen Erlebnisraum treffen die Besucher auf verschiedene, zu großen Teilen collagenartige Kunstinstallationen, die in freier Auseinandersetzung mit ausgewählten Textpassagen entstanden sind. Das Literaturmuseum arbeitete für das ungewöhnliche Projekt mit jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zusammen. Die Ausstellung ist bis zum 4. August im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde zu sehen.

Johannes Dreyer & Lena Weber Foto: Dirk Bodganski

Weiterlesen

Pianist Holger Blüder auf Haus Nottbeck

Am Samstag, dem 13.04.2019, präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Pianist Holger Blüder sein neues Klavier-Soloprogramm „Variation und Emotion“ im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde. Blüder wartet mit einer Mischung aus klassischen und modernen Werken auf, die er wie gewohnt durch interessante Hintergrundinformationen bereichern wird. Das Klavierkonzert beginnt um 19:00 Uhr.

Foto: Katharina Kirsch
Weiterlesen

Ich schrieb mich verrückt

Wolfgang Welt Foto: Andreas Böttcher

Wolfgang Welt war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Welt wurde am 31.12.1952 in Bochum geboren. Nach der Schule und dem Abitur studierte er Anglistik und Geschichte. Anschließend arbeitete er als Schallplattenverkäufer und als freier Musikjournalist.

Weiterlesen

Neue Gesichter und alte Hasen bei Oelde Akustisch

Fast auf den Tag genau ist es nun fünf Jahre her, als die erste Ausgabe von Oelde Akustisch (damals noch mit dem Namen „Akustik Session“ unterwegs) in den Räumen der Alten Post am 06. Februar 2015 ertönte. Die beliebte Veranstaltung wird weiterhin angeboten, personell gibt es Veränderungen.

Es gab vieles zu besprechen

Frank Handschuhmacher, ein Organisator der ersten Stunde, hat den Oelder Anzeiger eingeladen, um über die neuesten Änderungen zu berichten. Das Treffen fand natürlich in der Alten Post statt.

Weiterlesen

Bürgbühne Stromberg mit Premiere “Die Physiker”

Mörderisch lustig und völlig durchgeknallt präsentierte sich das Winterstück „Die Physiker“ der Burgbühne Stromberg am letzten Samstag, den 12. Januar 2019 vor ausverkauftem Haus auf Kulturgut und Literaturmuseum Nottbeck.

Möbius, Isaac und Einstein drehen am Rad

In der Krimi-Komödie geht es um den genialen Physiker Johann Wilhelm Möbius, gespielt von Marek Frankrone, der vor einigen Jahren die Weltformel entschlüsselte. Eine Formel, die in den falschen Händen zu einer schrecklichen Waffe werden könnte. Aus diesem Grund entschied sich der Denker, sich und sein Wissen in „Sicherheit“ zu bringen in einer Irrenanstalt.

Weiterlesen
image_pdfimage_print