Am letzten Freitag, den 02.09.2022 wurde in Oelde auf der Sparkassenwaldbühne im Vier-Jahreszeiten-Park ein Stück Rock-Geschichte geschrieben.
H-Blockx on fire Foto: Björn Hnida / Pixelsaint
Die H-Blockx haben vor vollem Haus ein musikalisches Feuerwerk abgebrannt welches die Menge mitriss. Es wurde getanzt, gepogt, gesprungen, mitgesungen und das Bier floss und flog dabei in Strömen durch und in die Zuschauermenge. Die Szene erinnerte einen an den Film Gremlins, als diese im Kino sich wie die wilden aufführten und Popcorn- und Colabecher durch den Filmsaal warfen.
Nachdem das ursprünglich für April angekündigte Konzert von »Zatie« coronabedingt ausfiel, lädt der Kultursalon Haus Wiegelmann für Sonnabend zu dem ungewöhnlichen Gesangskonzert mit . Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Zatie, das sind Kevin Hemkemeier und Mylène Kroon, haben klassische Musik an der Hochschule für Musik Detmold studiert. Auch im Jazz- und Popbereich zu Hause, entwickelten sie eine Leidenschaft für Improvisation und neue Musik. Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass sie mit mitreißenden Harmonien, Klangfarben und Melodien überraschen. Die englischen, niederländischen und deutschen Texte der Songs stammen aus der Feder der Sängerin Mylène, die auf ihre leichte und freie Art die Welt, die Liebe und das Leben hinterfragt und den Zuhörer spüren lässt, dass sie genau weiß, wovon sie singt.
Das Konzert findet statt im Kultursalon Haus Wiegelmann, Grüner Weg 41, Oelde am
Samstag, 27.08.2020, 19.00 Uhr
Platzreservierungen per E-Mail an [email protected] oder Tel./SMS 0176 6325 0067
– Der Eintritt ist frei – Nach dem Konzert freuen sich die Künstler über eine freiwillige Spende.
Die Begeisterung ist Vortragskünstler Ruprecht Frieling ins Gesicht geschrieben. Foto Lichtinspektor
Ruprecht Frieling gelingt die Überfahrt von den schweren Wagnerstücken und zeigt viele Parallelen zu heutigen Formaten.
Am Wochenende legte der in Berlin lebende Exil-Oelder Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi im Heimathafen von Paul Wiegelmann an. Wiegelmann, Betreiber des gleichnamigen Kultursalons, stellte Frieling als Fotograf, Redakteur, Produzent, Kunstkritiker und vor allem als Verleger und Schöpfer unzähliger Bücher und Texte dem Publikum vor.
In einer gut zweistündigen Zusammenfassung stellte Frieling zum einen die Sage »Der Fliegende Holländer« vor und zum anderen die Erfolgsgeschichte vom jungen Ritter Walther von Stolzing in »Die Meistersinger von Nürnberg«. Beide Werke vom Schwergewicht der deutschen Opern: Richard Wagner.
Musikalisch wurde der Vortrag vom Oelder Pianisten Ildefons Klein mit wundervollen Eigenwerken begleitet. Diese Stücke übermittelten sehr gut Drama, peitschende Wellen oder die Leichtigkeit aus den beiden Wagnerwerken. Für seine an Wagners Originalen angelehnte Kompositionen investierte der Pianist und Musiklehrer ein gutes halbes Jahr an Arbeit.
Mit einem besonderen Akzent bereichert das Museum für Westfälische Literatur das Projekt „Fräulein Nette unterwegs“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Autorin Ursula Bruns und ihr Jugendbuch „Dick und Dalli und die Ponies“ aus dem Jahre 1952. Es beinhaltet nicht nur reformerische und aus heutiger Sicht ökologische Gedanken, sondern bildete auch die Vorlage für den legendären Film Die Mädels vom Immenhof (1955), der zu den bekanntesten deutschen Heimatfilmen zählt. Buch und Film werden ausführlich in Form einer Ausstellung auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg vorgestellt, ebenso Leben und Werk der Autorin. Eröffnet wird die Ausstellung am 10. September um 19 Uhr mit einem literarischen Programm rund um den beliebten Jugendbuchklassiker. Der Eintritt ist frei.Weiterlesen →
Seit Sonntag, dem 13.6.2021, ist auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg die Ausstellung „Sound Ortungen Nottbeck – Wort | Klang | Natur“ zu erleben. Das Projekt, das zum Programm des münsterlandweiten Klangkunstfestivals SOUNDSEEING 2021 gehört, lockte bereits am Eröffnungstag zahlreiche neugierige Besucher*innen auf das Kulturgut. Bei strahlendem Wetter gab es in Begleitung der Klangkünstler*innen der Hochschule für Musik Mainz einen Rundgang entlang der vielfältigen Klangkunst-Objekte, die behutsam in das Ambiente des ehemaligen Ritterguts eingebettet sind.
In dieser aktuell so kulturarmen Zeit tauchen langsam wieder die ersten Lichtblicke für diejenigen, denen die Livemusik als Lebenselixier dient, am Horizont auf. Der Oelder Anzeiger blickt heute in die Nachbarschaft nach Mastholte.
Wie schon im letzten Jahr wird vom MusikZehner e.V. und dem Team der Mastholter Miniburg dieses Jahr Anfang Juli die Konzertreihe SOMMER AM SEE am Mastholter See veranstaltet.
All dies ist natürlich nur unter der strikten Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzvorschriften möglich, die trotz aktuell sinkender Inzidenzwerte sowie steigender Impfzahlen sehr wahrscheinlich auch für Juli noch gelten werden. Konkret bedeutet dies, dass maximal 200 Personen pro Veranstaltung auf dem Gelände zugelassen sein werden, die Veranstaltungen nur bestuhlt mit dem entsprechenden Mindestabstand von 1,5 m sein werden sowie auf dem gesamten Gelände mit Ausnahme des eigenen Sitzplatzes Maskenpflicht gilt.
Ab sofort gibt es auf dem Hermann-Johenning-Platz einen Bücherschrank. Bücherfreunde können unabhängig von Öffnungszeiten Bücher kostenlos und ohne Formalitäten tauschen oder zur Mitnahme anbieten.Weiterlesen →
Am Dienstag, dem 8. September, gibt es für Theaterfans eine besondere Inszenierung von Shakespeares Klassiker „Macbeth“. Ab 19.00 Uhr zeigt das deutsch-niederländische Theaterensemble „King’s Men“ auf dem Außengelände des Kulturguts Haus Nottbeck in Oelde Macbeths Entwicklung zum Tyrannen in einer energiegeladenen modernen Version.
Am Samstag, dem 29. August, startet das Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg sein spätsommerliches Open-Air-Programm mit einer Lesung von Thorsten Nagelschmidt. Der gebürtige Münsterländer liest im Innenhof des Kulturguts aus seinem neuen Roman „Arbeit“. Die Veranstaltung wird vom Autor und Kabarettisten Frank Goosen moderiert und beginnt um 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung unter Berücksichtigung der Hygieneregeln in den Innenraum verlegt.
Am Freitag, den 18. September 2020, und am Samstag, den 19. September 2020, tritt Jürgen von der Lippe mit seinem neuen Programm “LIPPES Sommerspezial 2020” auf der Sparkassen-Waldbühne in Oelde auf. Die Veranstaltung wird von der Agentur „Mitunskannmanreden“ in Kooperation mit Forum Oelde durchgeführt.