v.l. Markus Terwellen; Kinderkrebshilfe; Jan Schneider Vorsitzender Kinderkrebshilfe; Fr. Prof. Dr. med. Claudia Rössig UKM; Jürgen Jendreizik Vorsitzender Läuferherz; Simone Frenzel Läuferherz
Am Montag, den13.03.2019, fand ein wichtiges Treffen zwischen dem Verein „Läuferherz“ und Professoren bzw. Ärzten der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Münster statt. Seit kurzem verfügt die Station über ein neues Gerät zur Zellerneuerung, das sie als „Wunderkind“ bezeichnen und dessen enorme Anschaffungskosten ausschließlich aus Spenden getragen werden, die der Verein „Läuferherz“ z.T. schon gespendet hat bzw. noch sammeln muss.
Oelde, 14. März 2019 – Sie haben den ersten Meilenstein ihrer beruflichen Zukunft erfolgreich absolviert: 25 Auszubildende der GEA Westfalia Separator Group GmbH erhielten kürzlich ihre Facharbeiterbriefe und wurden somit offiziell vom Ausbildungsleiter Heinz-Josef Westbomke, dem Leiter Personal Deutschland Nord, Guido Faltis und Kerstin Niggemann vom Betriebsrat freigesprochen.
Eine lehrreiche Zeit liegt hinter den Absolventen.Weiterlesen →
Der Weltgebetstag 2019 steht unter dem Titel: “Kommt, alles ist bereit!” Frauen aus Slowenien haben den Gottesdienst vorbereitet, der am ersten Freitag im März in der ganzen Welt und auch bei uns mitgefeiert wird.
Begleitet von Pastoralreferentin Sara-Maria Scherner und Pfarrerin Melanie Erben hat sich ein engagiertes Team aus Stromberger und Oelder, evangelischen und katholischen Frauen gefunden, das alle Interessierten, Frauen und Männer, jung bis alt, am Freitag, den 1. März um 17 Uhr in die Kreuzkirche und anschließend ins Mallinckrodthaus einlädt. Die Mitfeiernden dürfen sich auf einen lebendigen Gottesdienst mit schwungvollen Liedern und ein fröhliches Fest mit slowenischen Leckereien freuen.
Mit Datum vom 31. Januar macht die Stadtverwaltung die Stimmbezirke für das kommende Bürgerbegehren bekannt: Man reibt sich verwundert die Augen.
Ein Kommentar von Oliver Bäumker
Die Zusammenlegung eng benachbarter Stimmbezirke zur Einsparung von Verwaltungskosten mag noch angehen. Im Übereifer ist jemandem dabei aber ein derber Schönheitsfehler unterlaufen: Der Wahlbezirk 5, welcher vom äußersten Ende des Baugebiets Weitkamp bis weit in die Innenstadt reicht, findet sich nun als Teil eines Stimmbezirks 3 mit Abstimmraum Edith-Stein-Schule wieder.
Statt wie
bislang wenige Meter zur ehemaligen Realschule zu spazieren, haben die Wähler von
Bahnhofstraße,
Ruggestraße und –
wie amüsant, geht es doch gerade hierum – Am Markt nun eine kleine Tagesreise
von über
1,5 km anzutreten.
Seltsame Verteilung der Wahllokale
Es lassen
sich noch einige andere absurde Beispiele anführen, festzustellen ist
aber, dass Räumlichkeiten
im Süden der
Stadt, zum Beispiel die Gesamtschule, außen vor gelassen wurden. Und: Die Hälfte der
Bevölkerung ist
von der Umverteilung betroffen, muss kreuz und quer durch die Stadt fahren, um
ein unbekanntes Wahllokal aufzusuchen. Warum nur?
Viele Paare, ob verheiratet oder nicht, ob frisch verliebt oder schon seit Jahren zusammen, werden sich auch dieses Mal wieder am Valentinstag ihrer gegenseitigen Liebe und Zuneigung versichern.
Wolfgang Welt war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Welt wurde am 31.12.1952 in Bochum geboren. Nach der Schule und dem Abitur studierte er Anglistik und Geschichte. Anschließend arbeitete er als Schallplattenverkäufer und als freier Musikjournalist.
Die Ratsmitglieder stimmten mehrheitlich gegen das Bürgerbegehren in der Ratssitzung am 14.01.2019. Mitglieder der SPD und Ratsherr Wolf-Rüdiger Soldat von der FWG stimmten dafür.
Die Oelder Bürger haben es in der Hand
Somit wird ein Bürgerentscheid notwendig. Dieser soll am
24.03.2019 wie bei einer Wahl abgefragt werden. Die Bürger haben die
Möglichkeit, auf die Frage:
Fast auf den Tag genau ist es nun fünf Jahre her, als die erste Ausgabe von Oelde Akustisch (damals noch mit dem Namen „Akustik Session“ unterwegs) in den Räumen der Alten Post am 06. Februar 2015 ertönte. Die beliebte Veranstaltung wird weiterhin angeboten, personell gibt es Veränderungen.
Es gab vieles zu besprechen
Frank Handschuhmacher, ein Organisator der ersten Stunde, hat den Oelder Anzeiger eingeladen, um über die neuesten Änderungen zu berichten. Das Treffen fand natürlich in der Alten Post statt.
Mörderisch lustig und völlig durchgeknallt präsentierte sich das Winterstück „Die Physiker“ der Burgbühne Stromberg am letzten Samstag, den 12. Januar 2019 vor ausverkauftem Haus auf Kulturgut und Literaturmuseum Nottbeck.
Möbius, Isaac und Einstein drehen am Rad
In der Krimi-Komödie geht es um den genialen Physiker Johann
Wilhelm Möbius, gespielt von Marek Frankrone, der vor einigen Jahren die
Weltformel entschlüsselte. Eine Formel, die in den falschen Händen zu einer
schrecklichen Waffe werden könnte. Aus diesem Grund entschied sich der Denker,
sich und sein Wissen in „Sicherheit“ zu bringen in einer Irrenanstalt.